Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Flötzinger Bräu - Pils

  • Typ Untergärig, Pils
  • Alkohol 4.8% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#5794

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
61%
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 6 Bewertungen
71% Avatar von Michl
63% Avatar von Bier-Klaus
63% Avatar von Joschi
62% Avatar von Linden09
56% Avatar von BierBruderT.
52% Avatar von Der_durstige_Mann

56% Flötzinger Pils aus Rosenheim

Avatar von BierBruderT.

Goldgelb und mit satter, mäßig haltbarer Schaumhaube kommt das Pils aus Oberbayern daher. Leichte, würzig-süßliche Malznuancen und spärlicher, etwas kratziger Hopfen entströmt dem Glase. Der wundervoll-weiche, mild-malzige Antrunk streichelt meinen Gaumen sanft und unaufdringlich. Das ist nett, das ist brav, das ist artig. Leider kommt dann im Mittelteil außer ne Menge Kohlensäure nicht mehr viel, der Körper wirkt sehr schlank und schwunglos in seiner herzallerliebsten Belanglosigkeit. Ach ja, der Hopfen, wo bleibt der eigentlich? Der rattert wie eine olle, verspätete Dampflok mit schräger, dumpf-extraktiger, gewöhnungsbedürfig schräpig-schräger Säuerlichkeit im Abgang durch den Hals. Immerhin mäßigt das weiche Wasser-Gleisbett die allerschlimmsten Geschmacks-Eskapaden und hinterlässt schlussendlich einen substanzlosen, etwas langweiligen Eindruck. Insgesamt also ein okayer Pils-Versuch der zwar nicht in die Hose, aber auch nicht zu Herzen geht...

Bewertet am

52% Rezension zum Flötzinger Bräu - Pils

Avatar von Der_durstige_Mann

In einem kräftigen Goldgelb steht das Flötzinger Pils mit instabiler, wolkiger Schaumpracht im Glas. Sanfte Gerstenmalznoten treffen in der Nase auf eher verhaltene Hopfennoten, wobei das süßliche Malz die Duftprobe klar dominiert. Die dünne süßliche Malzigkeit harmoniert im Antrunk ganz ordentlich mit dem allmählich einsetzenden, nicht sehr hochwertig wirkenden Hopfen. Der Hang zur Wässrigkeit ist auffallend, wobei sich dieser Eindruck im weiteren Verlauf noch verstärkt. Dem Abgang wohnt eine knappe, trockene Bitternote inne, die wohl vom Hopfenextrakt herrührt. Selbst für ein Süd-Pils ist das Flötzinger Pils lediglich ein in der Durchschnittlichkeit verankertes Bier mit einer klaren Positionierung hin zur Wässrigkeit. Im Nachgeschmack bleibt eine unangenehme, leicht metallische Bittere zurück.

Bewertet am

71% Rezension zum Flötzinger Bräu - Pils

Avatar von Michl

Servas!

Flötzinger Pils
Privatbrauerei Franz Steegmüller Rosenheim
Vollbier, Pils, 29IBU, 11.7p, 4.8%

Optik: mäßiger Schaum, gelblich
Geruch: malz-getreidig, leicht herb
Kohlensäure: mittelleicht, fein
Körper: leicht
Geschmack:
  Antrunk: süßlich malzig
  Mittelteil: malzig-süß, sanft herb, Getreide
  Abgang: grasig, sauer, knackighopfig, sehr trocken
Süffigkeit: mittelhoch

Fazit:   7/10 Punkten
Knackiges Pils.
Anfangs kommt es rüber wie ein klassisches Helles/Export zieht also süffig an und schwenkt nach der Halbzeit plötzlich ins herbe über.
Der Hopfen ist dennoch eher mild geraten und geht ins apfelsüßsäuerliche.

Bewertet am

62% Rezension zum Flötzinger Bräu - Pils

Avatar von Linden09

Das Flötzinger Hell schmeckte mir Nichtssagend und wässrig, fast noch schlimmer als das Bayreuther Hell. Nun das Pils im Glas, auch weil mir das Etikett zusagte: schön Oldschool.Leuchtendes gelb steht im Glas, glasklar. Dazu weißer Schaum. Sieht schön aus!In die Nase gelangen süßliche Getreidenoten. Schon hier weiß ich: Das ist nicht mein Pils, oder doch???Durchaus frischer Antrunk, etwas säuerlicher Apfel ist dabei. Das hebt das Pils schon mal nach oben.Mehr passiert aber auch nicht, frisch und süffig: jau. Herbe: Nö!Zum Ende hin pappig, die Getreidenote kommt dann auch noch schön durch. Dann kommt doch noch etwas Herbe, den Extrakt schmeckt man leider jedoch.Na ja, nicht schlecht. Aber meilenweit von Pilsorten entfernt wie ich sie mag.

Bewertet am

63% Rezension zum Flötzinger Bräu - Pils

Avatar von Joschi

Das Flötzinger Pils aus Rosenheim duftet malzig, mit leicht süßlichem Touch, und würzig nach Hopfen.

Im Glas steht ein klassisches Pils von gelbgoldener und blanker Farbe. Die Krone ist cremig und nornal beständig.

Im Antrunk ist das Pils recht vollmundig und mäßig rezent. Der Hopfen kommt bereits gut zur Geltung.

Der Körper des Rosenheimer ist stimmig und gut balanciert zwischen Malz, mit leichter Restsüße, und Hopfen.

Zum Abgang endet das Pils weiter mit gewisser Restsüße als Unterbau und etwas kantigem Hopfen für die Herbe.

Insgesamt ein ordentliches und stimmiges Pils, welches zwar keine Glanzpunkte setzt, sich aber rund und gemütlich trinken lässt.

Bewertet am

63% Rezension zum Flötzinger Bräu - Pils

Avatar von Bier-Klaus

Das Flötzinger hat eine lichtgelbe und glanzfeine Farbe mit mäßig gemischtporigem Schaum. In der Nase süßlich malzig folgt ein schlanker bis mittel vollmundiger und wenig rezenter Antrunk. Der Körper hat eine geringe Malzsüße als Basis und weist gleich eine etwas unrunde Hopfung aus (Extrakt). Das ist aber weit weniger unrund als beim KÖPI. Das Pils geht vom Geschmack her gut runter, ist im Nachtrunk leicht bitter, etwas zu wenig für meinen Geschmack und etwas zu süß im Körper. Da kann man sich aber eintrinken.

Bewertet am