Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Fiedler Pilsener

  • Typ Untergärig, Pils
  • Alkohol 4.7% vol.
  • Stammwürze 11%
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
  • Dieses Bier ist nicht glutenfrei
  • Probier mal sagen 3 Benutzer

Bewertet mit 74% von 100% basierend auf 7 Bewertungen und 5 Rezensionen

#4734

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
74%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 7 Bewertungen
83% Avatar von Freiberger
81% Avatar von Schluckspecht
74% Avatar von BiervorVier
73% Avatar von JPB-76
72% Avatar von Johannes
71% Avatar von SaloMalo
63% Avatar von Snareler

73% Rezension zum Fiedler Pilsener

Avatar von JPB-76

500 ml long neck & capped bottle. Poured a light hazy and golden-orange coloured Pilsner with half a finger light beige and creamy foamy head that had a mid-sized retention and tons of micro bubbles.
Low carbonation. Some lacing.
The aroma is pale malts, pronounced herbal hops, fruity, citrus.
The flavour is pale bready malts, biscuits, herbal hops and fruity tones, citrus, grapefruits.
The mouthfeel is quite thin, light crispy, sparkling and faint bitter. The texture is watery.
This light to medium bodied Pilsner has a dry light bitter finish.
This well balanced Pilsner from the Fiedler Brewery in Oberscheibe, Saxony Ore Mountains, is a mild Pilsner, no brilliance , no fancy but simply a nice and quaffable Pilsner. I enjoyed it.

Bewertet am

63% Hier ist der Abgang am besten

Avatar von Snareler

Einen wunderschönen Guten allerseits. Heute das Fiedler Pils aus dem Erzgebirge.Beim Einschank baut sich eine sehr schöne Krone auf. Feinporig, beständig, schön. Farblich ist das Bier sehr hell, fast schon wässrig.Vom Geruch her würzig, leicht hopfig, leicht blumig.Der Antrunk beginnt schön frisch mit Kohlensäure, während vorallem der blumige Geruch auf sich aufmerksam macht. Dieser ist hier nur leicht und weniger intensiv. Finde ich gut, da das Bier dann nicht nach einer Parfümerie riecht.Im Körper ist Ebengenannter leider stärker, er übertüncht den guten Hopfen und macht es schwer, noch Details rauszuschmecken. Echt schade, da am Rande sehr interessante Aromen bemerkbar sind.Im Abgang ist das Fiedler Pilsener sehr mild, hat aber einen eigenen Charakter. Es ist nicht sehr intensiv hopfig oder würzig, dennoch gut ausgewogen. Für meinen Geschmack könnte es vlt einen Mü herber sein. Fazit: Geht gut, aber geht auch besser

Bewertet am

83% Rezension zum Fiedler Pilsener

Avatar von Freiberger

Mal wieder ein Bier aus dem Erzgebirge, diesmal "Fiedler" aus dem Scheibenberger Ortsteil Oberscheibe.
Nachdem ja die Region mit dem hypermodernen Freiberger Brauhaus über DAS überregional bekannte Aushängeschild der hiesigen Braukunst mit fast dem vollen Sortiment gängiger Sorten verfügt und DIE Traditionsmarke schlechthin, nämlich "Harnisch-Bräu" aus Pöhla im Zuge der politschen Wende verschwand, versuchen andere alteingessene oder auch noch neu hinzugekommene Braumanufakturen den Ruf des Gebirges auch als Bierbrauregion am Leben zu erhalten bzw. neu zu begründen.
Wie z. B. Einsiedler. Rechenberger, Specht, Glückauf etc.
Die Privatbrauerei Fiedler belieferte zu "DDR"-Zeiten eine kleine, aber sehr treue Kundschaft und brauchte sich um den Absatz damals nie Sorgen zu machen.
Nach der Wende konnte man sich erfolgreich behaupten und sich kontinuierlich und erfolgreich weiterentwickeln.
Das Pilsner von Fiedler gefällt durch eine schöne, klare, wenn auch etwas zu helle Optik, Schaum und Kohlensäure lassen etwas zu wünschen übrig.
Doch schon beim Antrunk macht sich eine wirklich sehr ausgewogene, angenehm herb-frische Würze breit, welche sofort an Getreide erinnert und durch eine wunderbar ausgewogene Hopfung besticht, welche keinesfalls über Gebühr bitter einher kommt und irgendwie an Kräuter und Früchte erinnert, ohne dass man diese exakt definieren könnte.
Es wirkt auch sehr weich und mit dieser von mir so geliebten dezent süßlichen Komponente, welche sich gerade mit dem Bitterhopfen wunderbar harmonisch ergänzt.
Gut gemacht, das Malz nicht zu sehr betonend, kein bißchen säuerlich, nahezu perfekt komponiert.
Zumal es auch im Abgang sehr lange zu gefallen weiß.
Eine feine Sache, das Erzgebirge macht gutes Bier - Daumen hoch!

Bewertet am

81% Ordentliches Pils aus dem Erzgebirge

Avatar von Schluckspecht

Schau mal einer an, was da in meinem Bier-Adventskalender war: Das Fiedler "Erzgebirgsbier" Pilsner. Einen flotte lyrische Einlage gibt es auch noch:

Fiedler-Pils aus Oberscheibe
Trinkt sich gern zum Zeitvertreibe,
Bestes Malz und edler Hopfen,
Feinherb in jedem Tropfen.

Optisch kann ich bis auf die etwas zu grobe Perlage keine Mängel feststellen. Es zeigt sich ein pilsgerechtes, klares Gelbgold mit viel standhaftem, silbrig glitzerndem, feinporigem Schaum. Optisch im Ganzen nichts Besonderes, aber mehr als nur stimmig. Der Duft ist angenehm "bierig", liefert also stämmige, kultivierte Malz- und Hopfenaromen und im gleichen Zuge eine begrüßenswerte Frische, die mich auf reines Gebirgswasser einstimmt. Malzig-frisch geht es mit feinen Hopfennoten auch los, die Kohlensäure agiert feinfühlig, das Wasser erscheint weich. Sorgfältig werden Hopfen- und Malzaromen intensiviert - aber nur so weit, dass man immer noch von einem schlank-frischen Pilsgeschmack sprechen kann. Das Mundgefühl ist absolut stimmig. Die Hopfenaromatik ist treffend zwischen dezent fruchtigen (Zitrone, etwas Apfel) und grasig-kräuterig-waldigen Noten ausbalanciert, das Malz zudem in der Waage zwischen süß und würzig. Es gibt süßere und würzigere Pilse, aber das Fiedler findet die Mitte. Im weiteren Verlauf wird der Hopfen dominanter und legt sich sanft über das weiterhin stämmige Malzaroma. Dies sorgt für einen runden, kräftigen Abgang, der nichts vermissen lässt. Die Bitterkeit empfinde ich optimal: Bitterer muss man es nicht haben, milder sollte es nicht sein. Knackig-frisch sollte ein Pils sein - und das ist hier der Fall.

Fazit:

Das Fiedler Pilsner bleibt sich seiner Region treu und liefert ein frisches, stimmiges Bild ab. Kräftig im Geschmack und dennoch harmonisch und rund erfreut es mit pilsgerechten Aromen. Sämtliche Zutaten (Felsquellwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt) hinterlassen einen guten Eindruck. Wer das Fiedler Pilsner probieren darf, macht nichts verkehrt.

Bewertet am

71% Gelungenes Pils

Avatar von SaloMalo

Lokales Erzegbirgsbier der Brauerei Fiedler.
Hellgelbe Farbe, leich gold. Solide, feinporige Schaumkrone.
Frischer, würziger, leicht getreidiger/grasiger Geruch.
Würziger Antrunk mit frischer Getreidenote, leichter Kräuter-Einschlag; kaum Malzaromen.
Gegegn Ende kommt herbe Hopfennote hervor, die in einem Hopfenbitteren Abgang mündet.

Ein sehr hopfenbetontes, würziges Bier mit einer besonderen Bitternote (nicht zu Vergleichen mit anderen Pils (Wernesgrüner, Sternquell...))
Optisch Ansprechend, mit leichtem Körper und langem, schweren Abgang, mäßiger Süffigkeit (bedingt durch Hopfenaroma)
Für alle Pilsliebhaber unbedingt mal zu probieren, zumal es selbst regional schwer zu bekommen ist.

Bewertet am