Felsenbräu - Schwarzes
Felsenbräu Thalmannsfeld W. Gloßner, Thalmannsfeld, Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, Bayern
- Typ Untergärig, Schwarzbier
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 80% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Rezension zum Felsenbräu - Schwarzes von Der_durstige_Mann
Rotbraun macht das „Schwarze“ von Felsenbräu seinem Namen nicht wirklich Ehre. Die wattige, leicht gelbliche Schäumung erweist sich auch auf längere Sicht als recht beständig. In der Duftprobe treffe ich auf dunkles Malz und Brotkruste, leider eher in bescheidener Intensität. Der überaus weiche Antrunk offenbart sich erwartet dunkelmalzig, eine dominierende karamellig anmutende Note gibt sich zu erkennen. Darüber hinaus ist eine schöne nussige Note zu erschmecken, die wunderbar ins Erscheinungsbild dieses Biers passt. Mit der Malzsüße zeigt es sich recht süffig, gleichzeitig aber auch angemessen kernig und robust im Mittelteil. Mit dezenter Malzbittere im Abgang trifft es ebenfalls mein Wohlwollen. Es verbleiben Noten von Röstmalz, Kaffee und dunkler Schokolade im Mund. Ein sehr süffiges, gehaltvolles und vollmundiges Dunkles allerbester Machart. An ein klassisches Schwarzbier, wie es einem der Name suggeriert, fühle ich mich jedoch nicht erinnert.
78% Rezension zum Felsenbräu - Schwarzes von Hirsch
Schaum: beigefarben, kleinporig, flüchtig
Farbe: dunkles Kastanienbraun, glanzfein
Geruch: intensiv nach Röstmalz
Antrunk: Vollmundig röstmalzig mit Anklängen an starken, kalten, schwarzen Filterkaffee, Bitterschokolade (oder -kuvertüre) und ein bisschen fruchtige Säure, die von der feinen Karbonisierung noch unterstrichen wird. Der Körper ist schwarzbiertypisch eher schlank, aber nie dünn.
Nachtrunk: Hier sind eher die fruchtigen Elemente des Malzes dominant, und weniger der Hopfen, so scheint mir. Ich habe eher das - angenehme - Gefühl von süßen Beeren auf der Zunge. Höchstens ein Hauch Hopfenbittere - aber das passt so.
Fazit: Ein sehr schönes, vielschichtiges Schwarzbier. Das kann ich weiterempfehlen.