Evora Märzen Jubiläumsbier
St. Erhard, Bamberg, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 5.5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 58% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
58% Alles Gute...toi, toi, toi! von CaptainFriendly
Das Evora Märzen Jubiläumsbier wurde von Vincent Bartl von der Bierothek Fürth zum 200. Jubiläum der Gründung der Evora-Brauerei, dem zweijährigen Jubiläum der Bierothek Fürth und zum einjährigen Jubiläum der Wiedererweckung der Marke Evora mit dem Vollbier entwickelt. Gebraut soll es in Zirndorf worden sein, möglicherweise - da nur eine recht geringe Charge davon produziert wurde - in der Garage seines alten (no pun intended!) Kumpels Klaus Schober, mit dem auch schon einen hervorragenden Bock gebraut (nicht geschossen) hat.
Es wurde mit Münchner und Pilsner Malz, Sauermalz, Rauchmalz und Karamellmalz gebraut und mit Ariana-Dolden und East Kent Golding gehopft, gefolgt von einer Kalthopfung mit Hallertauer Monroe.
Das Bier ist cola-braun mit sehr flüchtigem Schaum (also nichts fürs Auge). Der Geruch ist märzentypisch vorwiegend malzig und leicht beerig, im Antrunk zeigt es so gut wie keine Rezenz, allerdings bestätigt sich hier die Beerennote aus der Nase. Am Gaumen ist es malzig und vollmundig, fast ein bißchen ölig, und definitiv viel besser als die optische Präsentation.
Was an der mangelnden Kohlensäure auch falsch gelaufen ist, das Aroma des sehr süffigen Bieres hat jedenfalls nicht darunter gelitten.