Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Ettl - Teisnacher Festmärzen - 1543

  • Typ Untergärig, Märzen/Festbier
  • Alkohol 5.4% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer

Bewertet mit 62% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 2 Rezensionen

#34784

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
62%
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 3 Bewertungen
73% Avatar von THORsten74
58% Avatar von Stefan1203
55% Avatar von Der_durstige_Mann

55% Süffig, aber eher flach ... somit wohl sinnerfüllend

Avatar von Der_durstige_Mann

Das tief bernsteinfarbene und fein hefetrübe 1543 Festmärzen aus Teisnach stellt eine üppige, leider eher kurzlebige cremige Schaumkrone zur Schau. In der Duftprobe finden mildes Toastmalz und eine vergleichweise knappe Hopfenherbe zueinander, ergänzt durch eine Spur überlagerter Herbstäpfel. Der mildrezente Einstieg erfolgt mild toastmalzig mit Orange und Trockenaprikose ungewöhnlich verhalten. Eine milde Karamellsüße muss sich in der Folge gegen eine milde Herbe mit schwach krautigem Anhang behaupten. Bei vergleichsweise milder Rezenz ist es schön süffig, dabei aber für ein Märzen nicht sonderlich füllig. Den Abtrunk bestimmt bei abklingender Malzsüße eine leicht trockene, milde Hopfenherbe, welcher sich ein dezenz malzbitterer Nachtrunk anschließt. Schön malzsüffig und mild gäbe es ein ordentliches Frankenlager ab, aber für ein Märzen empfinde ich als etwas dünn.

Bewertet am

73% Rezension zum Ettl - Teisnacher Festmärzen - 1543

Avatar von THORsten74

Das Ettl Teisnacher 1543 Festmärzen zum 475 Jubiläum kommt in einer petrolfarbenen 0,5l Dose daher. Goldgelb mit üppiger Schaumkrone strömt es ins Glas. Der Geruch ist dezent malzig und fruchtig. Der Antrunk schmeckt malzig süßlich. Fruchtig und getreidig im Mittelteil. Eine feine Säure hält sich diskret im Hintergrund. Zum wird es mildhopfig. Ich finds unheimlich lecker. Ein schönes Sommer-Märzen. 8 Kronkorken

Bewertet am