Erl Bräu Festbier Anno 1871
Erl-Bräu, Geiselhöring, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 81% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
81% 150 Jahre ERLichkeit von Schluckspecht

Erl Bräu feiert 150 Jahre und zu diesem Anlass gibt es ein Jubiläumsbier: Das Festbier Anno 1871 mit 6,0 % vol. Alkohol. Wie Waldhonig steht es (abgesehen von feinsten Trübstoffen) blank filtriert in einem bräunlichen Bernstein im Glas - allerdings unter einer kleinen, zügig schwindenden Schaumkrone. Nussig-karamellige Malznoten treffen auf eine sanfte Röstmalzigkeit mit Nuancen von Kaffee und Schokolade. Obwohl der Alkohol nicht hervorsticht, spürt man direkt schon die höhere Stammwürze (die wahrscheinlich um etwa 14 °P liegt) in der Nase. Würzig-süß ist der Grundcharakter.
Spritzig, aber zugleich auch sehr weich, geht es in den malzigen Antrunk. Und auch hier ist zur Süße immer auch die Würze dabei - und umgekehrt. Leicht angeröstetes Karamell und Waldhonig treffen auf Nuss-Schokolade, Mischbrot und einer Nuance Kaffee. Dazu gibt es eine dezente, feinsäuerliche Fruchtigkeit, die am ehesten in Richtung Apfel und Beeren tendiert. Es zeigt sich ein vollmundiger, ausgewogener Körper. So langsam kommt dann auch der Hopfen ins Spiel, der es aber bei etwas Grasigkeit und einer gelassenen, eleganten Bittere belässt. Dies führt nun zum sehr stimmigen, ausbalancierten Abgang, der intensive Malzigkeit mit der beinahe knackigen Hopfigkeit kombiniert. Auch die Waldhonignoten halten sich wacker.
Gratulation zu 150 Jahren! Das recht dunkle, urige Festbier ist für dieses Jubiläum ein passender Treibstoff.