Duvel Tripel Hop 2016 Experimental Hop Nr. 291
Duvel Moortgat, Puurs, Vlaams Gewest, Belgien
- Typ Belgian Strong Ale
- Alkohol 9.5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 3 Benutzer
Bewertet mit 78% von 100% basierend auf 6 Bewertungen und 5 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Rezension zum Duvel Tripel Hop 2016 Experimental Hop Nr. 291 von Bier-Klaus

Verkostung von drei Duvel Bieren, das erste ist das mit dem Experimental Hopfen HBC 291, das zweite die 2015er Version mit dem Equinox und das dritte mit dem Citra Hopfen. Alle drei haben 9,5% ABV, eine goldgelbe Farbe und sind leicht opalisierend. Die ordentliche Krone hält sich in den von mir gewählten Verkostungs- Pokalen nicht sehr lange.
Das HBC und das Equinox riechen leicht muffig und dezent nach belgischen Ale Hefen. Das mit dem Citra gehopfte riecht deutlich frischer. Alle drei Biere haben eine ordentliche Kohlensäure das moussiert kräftig auf der Zunge, ich bin schon fast verwundert, dass bei den drei Bieren keines dabei war, das mit Gushing überrascht hat.
Das HBC gefällt mir sehr gut, besonders mit seinem Zusammenspiel zwischen den gewürzigen belgischen Ale Hefen und den feinen Zitrusaromen, die der Hopfen ins Bier bringt. Da ist alles sehr ausgewogen, der Trunk ist wunderbar süffig für die doch üppigen 9,5 % ABV, und im Nachtrunk bleibt eine ganz netter Hopfen Nachhall am Gaumen hängen.
76% Gefällt mir! von LordAltbier

Der Antrunk ist schön Hopfen-betont, spritzig, fein-säuerlich und hat Noten von Kräutern, Limette und etwas Pfeffer. Der Mittelteil ist säuerlich und auch ordentlich Hopfen-betont, Noten von Pfeffer, Kräutern, Limetten und einem Hauch von einem Obstbrand sind erkennbar, eine deutliche aber milde Alkohol-Note erkennt man. Der Abgang ist "bitter-fruchtig", Noten von Äpfeln und Birnen sind erkennbar, hinzu kommt eine feine Pfeffer-Note. Fazit: Interessantes und leckeres Bier. Gefällt mir. Es ist weniger bitter als erwartet!
74% Interessante Variante des Tripel Hop von Plankton

Der Geruch: Duvel-typische belgische Hefearomen; Hopfennote herb, grasig und würzig; Fruchtaromen sind vorhanden, aber deutlich weniger dominant, als bei vergangenen Duvel Tripel-Hop Editionen
Geschmack: würzig-herb, bittere Orange, Kräuter, Pfeffer; kaum Malz wahrnehmbar; Alkohol schmeckt mir zu deutlich heraus; trocken-zusammenziehend
Im Abgang und beim längeren Genießen verbinden sich die Aromen dann auf sehr harmonische Weise. Der leicht pfeffrige Hopfen und die esterig-fruchtige belgische Hefe passen tatsächlich sehr gut zusammen.
Sollte man mal probieren; für mich trotzdem nicht 100%ig gelungen.
84% Rezension zum Duvel Tripel Hop 2016 Experimental Hop Nr. 291 von Daniel McSherman

leuchtend gelb, leicht opal mit beständigem weißem Schaum.
Geruch: Hefig, kräuterig, fruchtig säuerlich, Zitrus, Apfel
Geschmack: blumig, fruchtig, würzig, leicht säuerlich (weniger als das normale Duvel), im Abgang mit einer wohl dosierten Bitternote.
Empfehlung!
81% Rezension zum Duvel Tripel Hop 2016 Experimental Hop Nr. 291 von hightower

Optik: Strohgelber klarer Farbton, mi einer weißen, grobporigen Schaumkrone, welche langsam zusammen fällt.
Duft: Fruchtig herber Duft sowie deutliche Aromen von grünem Pfeffer und Lavendel.
Geschmack: Fruchtig blumige Aromen von frischer Orange und auch Holunderblüten sowie eine schöne Kräuternote wissen den Gaumen gemeinsam mit sanft süßlichem Malz gleich zu Beginn zu beeindrucken. Im Abgang verstärken sich die Kräuternoten, Aromen von grünem Pfeffer und Lavendel wissen sich hier gut in Szene zu setzen, lassen den Holunderblüten und der Orange aber noch genügend Freiraum.
Körper: Mittlerer Körper bei trockenem Mundgefühl, sanfte Kohlensäure.
Fazit: Interessantes Bier, vor allem auch ein äußerst interessanter Hopfen.