Buddelship & Bakunin Eisbrecher
Buddelship, Hamburg, Deutschland
- Typ Obergärig, Imperial Stout
- Alkohol 11.8% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
87% Rezension zum Buddelship & Bakunin Eisbrecher von Bier-Klaus
Der Buddelship Eisbrecher ist eine Kollaboration mit der russischen Brauerei Bakunin. Den Eisbrecher musste ich auf der BKL2020 (fast unwirklich, dass es die noch gab) nachkaufen, weil Stammtisch Kollegem das einzige Exemplar aus meinem Keller geplündert hatten. Das Imperial Wheat Stout kommt mit 11,8% ABV ins Glas, es wurde mit Gersten- und Weizenmalz gebraut, dazu kommen Röstgerste und Laktose für die Süße. Es ist pechschwarz und absolut blickdicht, es bildet sich absolut kein Schaum. In der Nase Lakritze und Kaffee. Der Körper ist sehr voluminös und sehr ruhig. Der Geschmack ist überwiegend Kaffee. Milder Filterkaffee mit einem Schuss Kakao und wenig Zucker. So lässt sich das Bier am besten beschreiben. Die Röstgerste liefert die bitteren kaffeeartigen Aromen, wahrscheinlich mildert die Laktose das in Richtung Vollmilch Schokolade ab. Die gerochene Lakritze liefert im Geschmack nur ganz leichte fruchtige Aromen ab, ansonsten ist sie harmlos. Zu meinem Glück, denn Lakritze Geschmack im Bier kann ich auf den Tod nicht ausstehen. Die minimale Spundung macht auch noch eine sehr weiche Textur.