Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Brauhaus zur Güld'nen Rose Rose Ale

  • Typ Obergärig, Pale Ale
  • Alkohol 5.6% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagen 2 Benutzer

Bewertet mit 87% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen

#39014

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
87%
C
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen
88% Avatar von Iceman40
87% Avatar von Schluckspecht

87% Zart wie Seide mit Rosenduft

Avatar von Schluckspecht

Nachdem mir das World Hops Lager dieser Brauerei schon ausnehmend gut gefallen hat, sind die Erwartungen beim Rose Ale vom "Brauhaus Zur güld'nen Rose" nicht gerade gering. Gebraut nach dem Reinheitsgebot und unfiltriert kommt "Das besondere Bier" auf 5,6 % vol. Alkohol. Im Glas zeigt es sich asehnlich bernsteinfarben mit viel sahnigem Schaum und blickdichter Hefetrübung.

Tropisch untermalte Duftnoten erreichen die Nase, die mich an Bitterorange, Grapefruit, Mango und Ananas erinnern. Aber auch eine blumige Note (Jasmin/Rose) ist unzweifelhaft dabei. Es ist zum Glück noch nicht so schlimm, dass es parfümiert riecht - die Fruchtnote überwiegt. Durchaus blumig mit süßlichen Citrusnoten (Orange, Zitrone), aber auch etwas Erdbeere, steigt das Pale Ale erstaunlich mundfüllend, geschmeidig und weich ein. So saftig hat man das bei Pale Ales selten - das ist eher das Metier von New England IPAs, die allerdings (wenn sie richtig gemacht sind) nicht nur mit Gerstenmalz auskommen, wie es hier der Fall ist. Im süßlichen Körper wandert der Fruchtgeschmack leicht von der Citrus ab hin zu estrigen Fruchtnoten (frische/reife Banane und etwas Mango). Auf der anderen Seite baut der Hopfen eine grasig-herbe, krautige Note auf, die mich an Krauseminze erinnert. Das Zusammenspiel mit der fruchtigen Süße gefällt mir wirklich gut.

Feinherb und immer noch ziemlich saftig mit anständiger Restsüße endet das Rose Ale so gelungen und stimmig, wie es zuvor auch schon war. Geschmacklich ist das leicht blumige Pale Ale auf der milden Seite unterwegs, doch der Hopfen zeigt Klasse und durchaus auch Noten, die sich nicht so einfach beschreiben lassen. Langeweile kommt da so schnell nicht auf. Das helle Gerstenmalz zeigt einen rundum soliden, unauffälligen Eindruck. Getreidige Noten kommen da erst im krautig-würzigen Abgang auf. Insbesondere im Mittelteil zeigt die Hefe leicht estrige Noten in Gestalt von frischer, süßer Banane - üblicherweise will man genau diese estrigen Begleitnoten bei einem Pale Ale/IPA vermeiden, doch finde ich sie hier dank der blumig-krautigen Akzente und des tollen, samtig-weichen Mundgefühls absolut nicht unstimmig.

"Das besondere Bier" kann sich dieses Pale Ale berechtigt auf das Etikett schreiben, da es sich wohltuend von anderen Pale Ales unterscheidet. Mild, blumig und feinwürzig geht es bei unaufdringlicher Fruchtigkeit seinen eigenen Weg. Ein Pale Ale muss nicht simpel und eintönig sein. Und krawallig bitter gleich gar nicht...

Bewertet am

88% Rezension zum Brauhaus zur Güld'nen Rose Rose Ale

Avatar von Iceman40

Das Rose Ale ist bernsteinfarben, hat einen schwer hopfigen Geruch, ist etwas süßlich und etwas fruchtig. Der Antrunk bestätigt all das Gerochene. Zuerst bestimmt die Bittere das Geschehen, gleich darauf folgen fruchtige Noten von Ananas und Orange. die gerochene Süße spiegelt sich nur in der Frucht wider. Den Körper schätze ich als einen guten Ale-Durchschnitt ein. Im Nachtrunk bleibt die Hopfen-Bittere weiter dominant, eingerahmt von den Früchten. Ein sehr gutes Pale Ale aus der Kurpfalz, gut bitter, fruchtig und geschmackvoll. Da schlägt das Herz eines Ale Liebhabers etwas höher.

Bewertet am