Brauhaus Döbler Doppelbock
Brauhaus Döbler, Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
- Typ
- Alkohol 8.1% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 82% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
90% Klasse Doppelbock aus Bad Windsheim von Schmecki

Der Döbler Doppelbock in der urigen Steiniflasche fließt klar und in einem dunklen Kastanienbraun ins Glas. Rote Reflexe zeigen sich gegen das Licht. Darauf thront leicht bräunlicher, grobporiger Schaum, der sich nicht allzu lange hält. Schaut gut aus!
Er riecht stark nach Röstmalzaromen, Karamell, dazu etwas Schokolade und Dörrobst. Wow, das ist ein klasse Bouquet und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Der Antrunk bietet volle Malzsüße, sehr angenehm und überhaupt nicht pappig. Dazu gibt es eine Breitseite Karamellnoten. Der Körper zeigt sich von der malzig-süß-würzigen Seite. Im Abgang darf sich der Gaumen dann an komplexen Röstmalzaromen, einer dezenten Hopfenbittere und leichter Schokolade erfreuen. Das läuft hervorragend und ist extrem süffig. Die immerhin 8,1% Alkohol sind gut eingebaut und höchstens später im Kopf spürbar.
Ein weiteres Mal wurde ich vom Brauhaus Döbler sehr positiv überrascht. Ich muss wohl öfter mal nach Bad Windsheim fahren.
Übrigens: Den von Bier-Klaus erwähnten Hopfenextrakt kann ich nicht bestätigen. Röstmalzextrakt ist neben Wasser, Gerstenmalz und Hopfen als Zutaten angegeben.
73% Rezension zum Brauhaus Döbler Doppelbock von Bier-Klaus

Der Döbler Doppelbock mit P18 und 8,1% ABV kommt aus der 0,33 Liter Flasche. Kastanienfarben mit rötlichen Reflexen und blank filtriert. Bedeckt von feinem beigen Schaum. Ich rieche wenig dunkles Malz, geröstete Nüsse und etwas Schokolade. Der Antrunk beginnt gut vollmundig aber auf 8% ABV würde man den Bock nicht schätzen. Die Spundung ist eher ruhig. Im Geschmack finden sich die gerösteten Haselnüsse wieder, leicht röstiges dunkles Malz und wenig süsses Karamell. Dazu kommt ein leicht angebranntes Raucharoma. Für einen Doppelbock hat der Döbler sehr wenig Restsüsse. Im Nachtrunk bitter vom dunklen Malz, sehr wenig herb vom Hopfen, da fällt das Hopfenextrakt nicht ins Gewicht. Ein sehr lauffähiger Doppelbock, selten so etwas getrunken. Gefällt mir gut.