Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Brauhaus am Kreuzberg - Edelhopf

  • Typ Untergärig, Lager, kaltgehopft
  • Alkohol 4.9% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#36258

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
80%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen
83% Avatar von Der_durstige_Mann
78% Avatar von Hirsch

83% Rezension zum Brauhaus am Kreuzberg - Edelhopf

Avatar von Der_durstige_Mann

Hellgolden, getrübt und mit überschaubarer Schäumung lässt das Edelhopf vom Brauhaus am Kreuzberg angesichts des gewählten Namens eine gewisse Erwartungshaltung aufkommen, woran natürlich auch die zu erschnuppernden individuellen Hopfenaromen ihren maßgeblichen Anteil haben. Harzig und verhalten hopfenwürzig entweicht dem Glas ein unglaublich animierender und vielfältiger Duft mit deutlichem Zitrusanhang. Bereits der schlanke und zart hellmalzige Antrunk wartet mit einer faszinierenden zitrusfruchtigen Hopfenherbe auf. Erst dahinter wartet zart honigsüßes Malz mit feinem Bananen- und Aprikosenanhang, was einen schönen Kontrast darstellt. Grundsätzlich ergibt sich ein weiches Mundgefühl, eine zarte hefige Note grüßt aus der Ferne. Im Abgang kommt schließlich eine knackige, runde harzige Bittere durch. Ein sehr gutes, aromatisch gehopftes und dennoch völlig untypisches Pilsener aus Oberfranken.

Bewertet am

78% Rezension zum Brauhaus am Kreuzberg - Edelhopf

Avatar von Hirsch

Schaum: sehr wenig
Farbe: helles Bernstein mit einem Schuss Zitronengelb
Geruch: süß-würzig; etwas Tropenfrüchte, etwas Pfeffer

Antrunk: Schön weich und karamellmalzig mit sanften Blütenhonig-Noten. Die Hefe stört nicht, sondern unterstreicht mit zitroniger Frische. In der Nase hat man weiterhin die schönen Hopfentöne. Im Mittelteil wird es recht munter und perlig. Da tritt die Kalthopfung fast ein bisschen zurück.

Im Nachtrunk hat man weiterhin die schön ausgewogen fruchtigen und zart würzigen Hopfentöne. Die Grundbittere ist nicht allzu hoch.

Fazit: Ein wunderbar erfrischendes kaltgehopftes Lager.

Bewertet am