Brauerei Zwanzger - Klosterfrau
Brauerei & Gasthof Zwanzger, Uehlfeld, Mittelfranken
- Typ Lager mit Melisse
- Alkohol 4.6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 75% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
75% Rezension zum Brauerei Zwanzger - Klosterfrau von Hirsch
Ich habe mir gestern einen blöden Hexenschuss geholt. Kurz nachdem ich ein neues Zwanzger-Überraschungspaket entgegengenommen und verstaut hatte. Das Malheur hatte aber nichts damit zu tun. Aber ein Bierfähnchen aus der Kiste fiel mir heute wieder ein: Vielleicht hilft ja das frisch eingetroffene „Klosterfrau“ bei innerer Anwendung gegen mein Leiden …?
Der Schaum ist mächtig und steht lange über dem nussbraunen, hefetrüben Bier, dem Zitronenmelisse zugesetzt wurde. Natürlich ist es hefetrüb, und in der Nase eher bierig-bitter als nach Kräutern duftend.
Der Antrunk ist der eines gewohnt kräftig gehopften Zwanzger-Lagerbieres. Runde Malznoten mit einem leichten Karamell-Touch. Der Bitterhopfen ist gleich mit dabei. Perle und Opal sind es, laut Halsbinde, und geht schön in die Nase. Und die Melisse? Sie hält sich schön im Hintergrund und hat wirklich was Zitronig-Frisches. Blind verkostend hätte ich auch auf einen Hauch Kalthopfung mit einer zitronig-intensiven Aromahopfensorte kommen können, Citra oder Hallertau Blanc. Die Melisse schmeckt also gar nicht vor und bleibt frisch-grasig im Hintergrund.
Nachtrunk: Kräftig bitter, aber nie derb. Gewohnte Zwanzger-Qualität.
Fazit: Ein höchst gefälliges Experimentalbier. Geschmacksintensiv, aber nicht überkandidelt. Nur Kreuzweh habe ich trotz „Klosterfrau“ immer noch.