Dunham - Imperial Black IPA
Brasserie Dunham, Dunham, Brome-Missisquoi, Québec, Kanada
- Typ Obergärig, Black India Pale Ale
- Alkohol 8% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
35% Ist das ein Bier? von Beerke

Manchmal soll man nicht alles wild probieren, was einem angeboten wird. Ein Freund von mir hat es zu einer Party mitgebracht und mir davon vorgeschwärmt, dass er es in seinem Kanada-Urlaub immer getrunken hat. Der erste Schluck war noch harmlos, auch wenn ich mich gefragt habe, was das eigentlich sein soll. Ist das ein Bier mit Hopfen, oder wie haben die den bitteren Geschmack hinbekommen. Und sauer ist es, so was habe ich noch nicht erlebt. Laff, wo ist die Kohlensäure? Wer mag so etwas? Ich habe das Bier nicht ausgetrunken, das passiert sehr selten. Eher bei alkoholfreien Bieren. Absolut nicht mein Fall.
100% Floraler Kaffee von Hobbytester

Lange habe ich schon nichts mehr von der Brasserie Dunham getrunken. Das IPA riecht nach intensiven floralen Noten, Zitrone und Grapefruit treffen auf dunkle Malznoten, allein der Geruch lässt diese Eindrücke schon zu. Der Antrunk ist wunderbar erfrischend, geht in die Schwarztee und Minzrichtung. Selten so einen perfekten Einstieg erlebt! Der Abgang sorgt dafür, dass sowohl IPA- als auch Imperial-Stout-Fans voll auf ihre Kosten kommen! Bis zum letzten Moment sorgen die intensiv citrusfruchtartigen Hopfennoten für einen grasigen Eindruck und erfrischen. Dann folgen im Abgang starke Kakao- und Schwarzkaffeenoten für die perfekte Abrundung. Das Bier ist sehr sauer, das stört aber nicht, weil die feine, tiefgründige Würze das IPA zu einem Geschmacksspektakel der besonderen Art macht. Der Körper ist höchst komplex und erzählt vollmundig eine unglaublich charakteristische Geschichte. Man hat das Gefühl eine wunderbar harmonische Mischung aus Kaffee, kaltgehopften Wiesenkräuterpils und schwarzem Tee mit ausgepressten Zitrusfrüchten zu genießen. Das ist ganz große Braukunst. Es fällt mir nichts mehr ein, außer redundanten Superlativen! Dieses samtig weiche Mundgefühl passt perfekt zu dieser unglaublich dichten Komposition, dabei kommt der höherprozentige Alkohol erst im nachträglichen Brennen durch, das ist gut so! Schwarze Farbe trifft auf lang anhaltenden, braunen Stout-Schaum. Dieses IPA ist sehr süffig, der Körper hat den Alkohol hervorragend im Griff. Bitter ist dieses Bier, recht sauer auch. Es verfügt über genügend Kohlensäure
Fazit: Eine perfekt komponierte IPA-Variation liegt hier vor, die mir einmal wieder zeigt, dass mir die dunklen Ales besser gefallen. Solche Sternstunden sollten an der Tagesordnung sein, das Imperial Black IPA ist ein Hundertprozenter.