Bosch Doppelbock
Brauerei Bosch, Bad Laasphe, Nordrhein-Westfalen
- Typ Untergärig, Doppelbock
- Alkohol 8% vol.
- Stammwürze 18.6%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-10°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer

Dieses Bier wurde mit folgenden Tags versehen:
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Rezension zum Bosch Doppelbock von JimiDo

Mit 18,6 % Stammwürze und 8,0 % Alkohol kommt der Bosch Doppelbock daher. Das ist schon mal eine gute Hausnummer. Die Brauerei empfiehlt, diesen Doppelbock 5 Jahre im eigenen Bierkeller einzulagern. Dann sollen sich vollkommen andere Aromen entwickeln. Na gut, falls ich noch ein paar Flaschen von diesem Saisonbier ergattern kann, probiere ich es aus.
Rotbraun und glanzfein ergießt sich dieses Starkbier ins Glas. Der Schaum ist feinporig und nur mittelmäßig haltbar. Es riecht etwas holzig und alkoholisch. Der Antrunk gestaltet sich fruchtig in Richtung Dörrobst. Ziemlich schnell kommt dann, kein Wunder bei 8 % Alkohol, die schwere alkoholische Süße durch. Sie ist sehr vollmundig, aber nicht so mastig, wie man vermuten könnte. Im Abgang gibt es noch weinige Noten, bevor sich auch noch der Hallertauer Tradition Hopfen auf der Zunge meldet. Zum Schluss wärmt es auch gut den Gaumen durch. Nicht schlecht für die Jahreszeit!
Mit diesem Doppelbock ist der Bosch Brauerei ein süffiges Starkbier gelungen. Ich bin mal gespannt, wie sich die Aromen im Laufe der Jahre verändern. Ein interessanter Versuch!
83% Top Bier! von LordAltbier

Der Antrunk ist erstmal recht herb, der Abgang ist röstmalzig und hat eine ganz leichte Alkoholnote. "Wärmt die Seele" steht auf der Flasche und das stimmt. Fazit: Leckeres Bier, passt perfekt in den Winter. Gerne wieder! Top Bier!
90% Rezension zum Bosch Doppelbock von Gambrinus

Heute stellt sich der Bosch Doppelbock meinen Geschmackstest. Dass die Brauer in Bad Laasphe ihr Handwerk verstehen, konnte ich schon bei den anderen verkosten Sorten feststellen.
Also fangen wir mal an: Nach dem Einschenken sehen wir eine volle Schaumkrone und ein funkelndes rotbraun. Wirklich eine wunderschöne Farbe! Mit der Nase nehme ich deutlich die kräuterartigen Aromen des Aromahopfens war. In diesem Falle der Sorte "Hallertauer Tradition". Dazu gesellen sich leicht fruchtige und alkoholische Noten die mich entfernt an einen guten Obstbrand erinnern.
Beim Trinken offenbart sich der wuchtige Geschmack welchen man von einem Doppelbock auch erwartet: Karamell, Alkohol, Kräuter und Früchte tanzen auf der Zuge. Dazu gesellt sich eine starke Hopfenbittere welche jedoch gut in den malzigen Körper eingebunden ist.
Mein Fazit: Ein sehr aromatisches und vielseitiges Starkbier welches die Geschmacksnerven jedoch nicht überfordert und daher auch bei dem zweiten oder dritten Glas noch Spaß macht!