Bergmann Hopfensünde
- Typ Untergärig, Heller Bock
- Alkohol 7.2% vol.
- Stammwürze 17%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% ...aus der großen Plopp-Flasche! von Dr.Lovely
Angenehm röstmalziger und süßlicher Duft, der Antrunk ist röstmalzig, dann sehr röstmalzig, begleitet von angenehmer Süße. Ein herbes Malzbonbon. Die blumigen Aromen kommen vom Kalthopfen, durch das es "IPA-ähnliche" Aromen bekommt.
Im Nachhall gibt es dann noch Herbe, die sicher größtenteils vom Hopfen, aber auch vom Röstmalz stammen.
Prädikat: sehr gut trinkbar!
78% Rezension zum Bergmann Hopfensünde von Linden09
Die Hopfensünde steht goldbraun im Glas, kräftig trüb. Darüber steht eine haselnussfarbene schmale Krone.
Sehr malzig-fruchtige Nase.
Der Antrunk zeigt sich malzig-süßlich, dazu sehr fruchtig nach Orange, auch helle Schokolade ist dabei. Geschmacklich bei einem Red IPA.
Nach hinten raus schmecke ich erst beim dritten, vierten Schluck die versprochene Hopfensünde, mäßig herb.
Geschmacklich sehr rund, süffig, lecker. Die 0.75 l Flasche ist im Nu leer.
76% Gutes Bier! von LordAltbier
Der Antrunk ist hopfig-spritzig, leicht säuerlich, malzig-süßlich und hat Aromen von Orange und etwas von Minze. Der Mittelteil ist leicht malzig-weich, hopfig-spritzig aber insgesamt etwas hopfenbetonter als im Antrunk und somit auch ein wenig bitter, Noten von Orange und Minze finden sich auch hier, hinzu kommt ein feines Kräuter-Aroma. Der Abgang ist kräftig aber angenehm bitter und hat intensive Kräuter-Noten. Fazit: Ein sehr gutes und leckeres Bier. Gefällt mir richtig gut. Ich hätte bei dem Namen allerdings noch mehr Hopfen-Aroma erwartet.
75% Rezension zum Bergmann Hopfensünde von JimiDo
Das Bier gibt es als Flaschenbier nur in der ¾ Liter Bügelverschlussflasche zum stolzen Preis von 9 Euro. Laut Homepage der Bergmann Brauerei hat die Hopfensünde 17º Plato Stammwürze, der Alkoholgehalt liegt bei 7,2 vol. %. Es enthält als Hopfen nur Hallertauer Aromahopfen, der auch für die kalte Nachhopfung eingesetzt wird. Leider ist nicht bekannt um welche Sorte es sich genau handelt. Nun aber zum wichtigen, der Verkostung des Bieres.
Die cognacfarbene Hopfensünde liegt etwas trübe unter einer dichten, haltbaren Schaumdecke im Glas. Nur wenig Kohlensäure perlt im Glas empor. In der Nase zeigen sich hopfenbittere Noten. Zudem bereitet ein Duft nach Orangen und Mandarinen Vorfreude auf dem Antrunk. Die sind dann im Antrunk lange nicht so ausgeprägt wie der Duft vermuten lies. Es ist leicht mastig und relativ süß. Zum Abgang wird es dann gut bitter. Aromen von Orangenschalen und etwas holzige Aromen verdrängen die Mastigkeit. Von den 7 % Alkohol ist kaum etwas zu schmecken. Das ist durchaus ein feines Tröpfchen, aber für 9 Euro meines Erachtens zu teuer. Wer bereit ist diese auszugeben bekommt aber ein süffiges, leckeres Bockbier!
63% Finest Spirits 2015 von Bier-Klaus
Finest Spirits 2015:
Bernsteinfarben und trüb mit sehr wenig groben Schaumbläschen. Das ist ein sehr vollmundiger heller Bock aber etwas wenig gehopft und das bei dem Namen! Also ein runder voller Körper mit dezentem Hopfen.
Das ist gut trinkbar aber kein Special.