Bergisches Landbier
Erzquell Brauerei Bielstein, Bielstein, Wiehl, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Typ Obergärig dunkel
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
62% Rezension zum Bergisches Landbier von Iceman40

Das Bergische Landbier ist kastanienbraun und hat einen malzig kernigen Geruch. So ist auch der Geschmack, Kernig und malzig. Der Körper ist mittel, die Spundung ausreichend. Etwas Süße erscheint im Nachtrunk aber auch eine leichte Herbe. Alles in Allem ist es ein gutes Landbier, trinkbar.
78% Ganz gutes Bierchen! von LordAltbier

Der Antrunk ist angenehm malzig, ein ganz bisschen säuerlich und man erkennt etwas spritzigen Hopfen. Der Mittelteil ist schön malzig mit einer sehr feinen Süße und einer ganz feinen Säure, man erkennt leicht herben, spritzigen Hopfen. Der Abgang ist ordentlich malzig aber auch fein-herb. Fazit: Ein leckeres Bierchen, welches ich in die Kategorie Altbier einordnen würde. Mir schmeckt's! Gerne Wieder!
55% Rezension zum Bergisches Landbier von Schmallo

Hier handelt es mal ein recht dunkles Landbier was eher in die nähe zu einem Altbier passen würde, liegt wohl daran dass es mit dunklen Spezialmalzen nach einem alten bergischen Rezept gebraut wird. Die Blume ist grobporig, aber recht stabil. Der Duft lässt nicht näher beschreiben hat aber schon was grassiges.
Im weiteren Verlauf ist etwas vom Malz zu spüren und leicht hopfig und ein wenig Würze. Aber von alle dem nur eine Winzigkeit der Abschluss dagegen wirkte schon etwas herber und ein normale Süffigkeit stellt sich ein.