Auerbräu Rosenheimer Herbstfest-Märzen
Auerbräu (Paulaner Brauerei Gruppe), Rosenheim, Bayern
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 5.6% vol.
- Stammwürze 13.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 73% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 4 Rezensionen
Speiseempfehlungen / Food pairing:
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
72% Eher schweres Fest-Märzen von goldblumpen

Ein schönes, vollmundiges Märzen bayrischer Brauart mit einem tollen karamellmalzigen Körper.
Kein leichtes Sommerbier, aber für ein Zeltfest ein absolutes Top-Bier.
100% Rezension zum Auerbräu Rosenheimer Herbstfest-Märzen von Bier-Klaus

Geruch frisch, malzig. Antrunk schön vollmundig mit einer angenehmen Rezenz. Sofort kommt am Gaumen eine schöne Hopfenbittere an, während auf der Zunge der schöne Malzkörper mit der guten Rezenz vermerkt wird. Der Nachtrunk ist voll und rund. Insgesamt ein äußerst harmonisches Bier, genau so stelle ich mir ein Märzen vor, hervorragend.
47% Rezension zum Auerbräu Rosenheimer Herbstfest-Märzen von Biermacher

Das Märzen das hier bewertet wird ist aus dem Jahr 2012. Die Bewertugen der Biersenssoriker muss aus einem anderen Jahr sein den ich konnte diese positiven Eindrücke nicht finden.
Der Saum ist von Anfang an recht grobporig und nach einer Minute ohne jegliche Ringe am Glas vollständig weg (dies ist mir auch schon bei einigen Bierfesten aufgefallen wo das Bier aus Fässern ausgeschenkt wurde) Der Geruch ist recht dumpf, wenig Malzig ledigleich den Hopfen riecht mann etwas raus. Der Geschmack ist ok aber leider auch nicht mehr, es wirkt in sich etwas unharmonisch. Der Abgang ist Hauptsächlich herb, der Hopfen hängt leicht nach. Es gibt deutlich bessere Festbiere in Südost-Bayern.
— Rezension zum Auerbräu Rosenheimer Herbstfest-Märzen von Die Biersensoriker

Sehr dichte ansprechende Farbstruktur. Rustikal mit leichter Honignote und ausdrucksstarker, kräftiger Würze. O'batzta, Brotzeitteller und Schweinshaxn sind mit diesem Festmärzen gut begleitet.
– Karl Schiffner
Ein schönes Festbier, das schon durch seine goldgelbe Farbe und seinen feinporigen, langanhaltenden Schaum Freude macht. Ein malzbetonter, runder, vollmundiger Geschmack macht Lust auf Mehr - im Hintergrund ist eine leichte Honignote zu erkennen. Das Bier erfrischt und ist ein schöner Vertreter der Festbiersorte.
– Sandra Strobel
Ein eher mildes Märzen mit einer feinen goldgelben Farbe, etwas kantiger Körper, leicht herb-hopfig in einem länger anhaltenden Nachtrunk. Der Malzcharakter wird nicht übertrieben.
– Dr. Christoph Pinzl
Das Herbstfest der Auerbräu kommt mit leicht vegetalen Noten daher, die jedoch nicht störend sind, sondern dem süßlich malzigen Geruch eine interessante Nuance geben. Auch im Antrunk ist das Bier süßlich mild, baut sich zu einem moderaten Körper auf und flacht dann leider etwas ab. Das Bier geht fast leer aus. Es könnte etwas mehr Spritzigkeit vertragen, die diese Geschmacksfülle in einen frischen, länger anhaltenden Abgang überführt.
– Sylvia Kopp
Sattes Gold; kräftig malzaromatische Aromanoten; voller Körper; weich und harmonisch im Abgang; ein typisch bayrisches Festbier, kräftig und süffig; nur beim Schaum fehlt noch in die Krone.
– Dr. Wolfgang Stempfl