Asahi "Dry"
Asahi Breweries, Sumida, Tokio, Japan
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
65% Ein schönes, allerdings charakterarmes Bier von Tanner Kaya
Ein gutes Bier. Natürlich internationaler Industriebier-Einheitsbrei. Aber es gibt definitiv Schlechteres. Der Geschmack ist schön süffig. Im Abgang dezente, aber doch ausgeprägte herbe Note. Optik toll, mit leichter Dunkelgold-Note.
89% Hervorragendes Reisbier Unbedingt probieren von Weserbergland_Chris
Jedes Mal wenn ich nach Japan beruflich geflogen bin, habe ich mich auf dieses gezapfte Bier gefreut. Umso größer war die Enttäuschung dann in anderen Ländern, daher kann ich verstehen wenn das Fazit bei denen anderen Kollegen nicht gut ausfällt.Aber glaubt mir, das Bier schmeckt wahnsinnig gut wenn es frisch gezapft in Japan getrunken wird.Ich war sogar so überrascht, dass ich all meinen Freunden davon erzählt habe.BITTE UNBEDINGT PROBIEREN!!! Arigato!!!
52% Trocken einfach oder einfach trocken von goldblumpen
Was das "Dry" zu bedeuten hat, versehe ich nicht ganz, vielleicht will man hinweisen, dass es etwas herber ist als ein einfaches Helles. Dadurch gewinnt es zwar an Süffigkeit, ist mir aber trotzdem zu fade. Kann man zwar trinken; es gibt aber auch hier besseres.
44% Flach... von Stefan1203
Meine Version dieses Bieres wurde in Tschechien gebraut.
Ich fasse es kurz:
Optisch ok, aber
Flach - von Anfang bis Ende.
Fazit:
Nur wenn es nichts gutes gibt...
66% Rezension zum Asahi "Dry" von LordAltbier
Meine Version dieses Bieres wurde in Tschechien gebraut.
Hopfig-spritziger Antrunk mit sehr viel Kohlensäure. Der Mittelteil gestaltet sich wieder hopfig-spritzig mit recht viel Kohlensäure (jedoch nicht so viel wie im Antrunk), im Hintergrund erkennt man eine sehr feine Reis-Note. Der Abgang ist recht weich und man erkennt hier deutlich eine schöne Reis-Note, im Hintergrund ist etwas spritziger Hopfen erkennbar.Fazit: Schmeckt ganz gut und ist ordentlich süffig aber eine Besonderheit ist dieses Bier auch nicht! Ich muss unbedingt mal die Original Version dieses Bieres, welche in Japan gebraut wurde, probieren und schauen ob die anders schmeckt.
78% Japans Reisbier Nummer 1 von viodatho
Füllt man dieses Bier in ein Glas entsteht eine sehr starke Schaumbildung, was schon sehr appetitlich aussieht. Die Farbe ist angenehm gelb und klar. Das Bier schmeckt wie es aussieht. Frisch, lecker und ziemlich geschmacksintensiv. Einzelne Zutaten kann man gut herausschmecken und auch ein leichter Nachgeschmack bleibt im Mund bestehen. Ein sehr erfrischendes, leckeres Bier, dass man wirklich immer und überall trinken kann.
71% Rezension zum Asahi "Dry" von Ernesto
Japanisches Bier für Engländer in Tschechien gebraut... ja. Ohne Worte. Aber geht durchaus okay wenn man n bisschen den Herkunftsort vergisst. Die könnten das ja wirklich eigentlich besser.
78% Rezension zum Asahi "Dry" von Crafter
Mein Ashai Bier wurde in Russland gebraut und für England abgefüllt.
Es besitzt als Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Mais, Hopfen, Reis.
Es hat einen recht öligen Körper und einen leicht süßlichen Geschmack.
Vermutlich schmeckt das Japanische etwas anders, allerdings ist es recht süffig und erstaunlich geschmacksintensiv.
Der Körper ist recht dick und ölig.
Ich mag dieses Bier.
47% Rezension zum Asahi "Dry" von tom Schuster
Das von mir getestete ASAHI Super Dry wurde in der Tschechische Republik mit lizenz von Asahi gebraut. Hier scheinen allerdings andere Zutaten genutzt zu werden als in Japan direkt. Das originale Rezept verweist nicht auf Gerstenmalz, das der Tschechen auf Wasser, Gerstenmalz, Mais, Hopfen und Reis.