Arend Triple
Brasserie de Ryck, Herzele, Ostflandern, Flanders, Belgien
- Typ Obergärig, belgisches Tripel
- Alkohol 8% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Aromatisch, aber auch chemisch von goldblumpen

Dieses Tripel ist im Grunde wie es sein soll: ordentliche Noten nach Beeren, Zwetschken, Hagebutten und Malz gepaart mit Zimt, Kardamon und Nelken.
Es ist auch gut intensiv, aber irgendwie wirkt es einfach zu chemisch süßlich.
Nicht schlecht, aber irgendwie werde ich nicht ganz warm mit dem Bier.
63% Rezension zum Arend Triple von Bier-Klaus

Das Triple aus der kleinen 0,33 Liter Flasche ist goldgelb und sehr trüb. Es duftet intensiv nach Waschmittel, Parfüm, Gewürzen, Kräutern und Früchten. Es ist stark moussierend im Mund und der Körper ist nicht zu wuchtig für die 18°P. Der Trunk ist getreidig mit vielen bitteren Kräutern. Die fruchtigen und parfümierten Noten des Duftes sind vollständig weg. Bittere Küchenkräuter wie Wermut und Wacholder tauchen auf, vom Hopfen ist wenig zu bemerken. Im Abgang kommt verstärkt die gewürzige Ale-Hefe auf. Trotz all der gewonnenen Beer Stars etc. ist das nicht mein Geschmack.