Anchor Saison
Anchor Brewing Company (Sapporo Breweries), San Francisco, Californien, USA
- Typ Belgian Ale
- Alkohol 7.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
100% San Francisco im Frühling von Hobbytester

Das Spring Ale ist ein Kompromiss aus belgischem und amerikanischem Ale. Das wird schon im seifigen Geruch deutlich, der das eingearbeitete Zitronengras erahnen lässt, für belgische Obergärige typische Orangennoten verleihen dem Bier allein olfaktorisch eine gewisse Süße, hinzu kommen Nelken und Pfeffer. Der Antrunk fällt zitrusfruchtbetont und süß aus. Eine Ginger-Ale-Note trägt hierzu auch bei, sie gibt dem Spring Ale seinen Namen, da ein schöner Frischehauch das Ale umweht. Mir gefällt, dass der Abgang optimal auf den unglaublich vielschichtig aromatischen Einstieg rea-giert, er geht mit ihm eine selten harmonische Partnerschaft ein. Solche Beobachtungen sind bei vielen Bieren gar nicht möglich. Was Anchor hier einmal wieder aus dem Ärmel schüttelt, ist Spitzenklasse. Man hopft kräftig, nicht aber nach dem dumpfen Craftbeer-Debütantenverfahren. Hier hat man so lang am Geschmack gearbeitet, bis er eine perfekte Liaison aus belgischem biere de saison und amerikanischem Pale Ale aufweist. Der Nachhall ist lang, dieses Bier entwickelt einen Geschmack, ausgehend von Orangenaromen, sich zu kräftigen Zitronenimpulsen entwickelnd, perfekt gepfeffert. Der Körper ist sehr gut komponiert! Säure, Würze und Bitterkeit sind optimal aufeinander bezogen. Die Kunst, die diese Brauerei beim Saison erneut unter Beweis stellt, ist phänomenal. Man denkt sowohl an Biere wie das Orval oder Rodenbach Grand Cru, hinzu kommt aber auch ein sich behutsam äußerndes Pale Ale aus Kalifornien. Eine solch aromatische, seifige Würze verdient bei diesem vollmundigen Bier größtmögliche Anerkennung. Leuchtende dunkelrote Farbe liegt vor, Schaum verschwindet recht schnell. Das Bier ist sehr süffig, und das trotz des trockenen Abgangs. Es gibt genug Kohlensäure, das passt perfekt zum Auftritt des Saison.
Fazit: Dankbar muss man sein, so herrliche Biere verkosten zu dürfen. Die Brauerei schafft es doch immer wieder, faszinierende Momente herbeizuzaubern, der Moment ist längst erreicht, in dem man nur noch träumt. Man kann nur ehrfürchtig sein!