Ale Mania Session IPA
- Typ American IPA
- Alkohol 4.2% vol.
- Stammwürze 10.2%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 5-8°C
- Biobier
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
89% Rezension zum Ale Mania Session IPA von Blizzard

Sehr gute Qualität, schön fruchtig-herb und wenig Alkohol. Ordentliche 48 IBU. Schmeckt super!
79% Schmeckt gut! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-säuerlich-spritzig mit einer feinen Citrus-Note. Der Mittelteil ist fein-säuerlich und angenehm herb, man erkennt eine schöne Citrus-Note sowie etwas Passionsfrucht. Der Abgang ist angenehm bitter-herb mit einer deutlichen Orangen-Mandarinen-Note. Fazit: Gutes Session IPA: Fruchtig und leicht aber dennoch kräftig im Geschmack. Gefällt mir!
84% Rezension zum Ale Mania Session IPA von JimiDo

Das Session IPA von Ale Mania wird als kleine Schwester des Ale Mania IPA vorgestellt. Bei einer Stammwürze von 10,2° Plato und einen Alkoholgehalt von 4,2 % fällt dieses Bier recht leicht aus. Die Brauer betonen aber die gleiche Menge Hopfen geschüttet zu haben wie bei dem IPA. So kommt diese leichte IPA Version immerhin auf 48 IBU Bitterwert.
Das Bier ist goldgelb und trüb. Bedeckt wird es von einer guten, watteartigen Schaumhaube. Ein hopfig-fruchtig intensiver Geruch strömt aus dem Glas. Der Antrunk ist für die niedrige Stammwürze erstaunlich würzig. Hinter den typischen IPA Aromen schimmert sogar zum Abgang hin ein leicht süßlicher Malzkörper durch. Ein schönes, erfrischendes Sommer IPA. Gerne wieder!
90% Rezension zum Ale Mania Session IPA von Bier-Klaus

Craft + Bier Augsburg:
Gebraut mit Centennial, Columbus und Simcoe. In der Farbe goldgelb und leicht trüb mit wenig feinem Schaum. Der Geruch schreckt mich ein wenig ab, das ist Simcoe pur, extreme Johannisbeere also. Auch der Geschmack ist Simcoe extrem ABER zum Glück nur schwarze Johannisbeere und Stachelbeere, keine Spur von Catpee. Puh,nochmal Glück gehabt. Sehr frisch und fruchtig im Abgang. Wenn einen der Simcoe nicht stört und hier stört er nicht einmal mich, dann ist das ein ideales Session IPA.
64% Rezension zum Ale Mania Session IPA von Kackao

Nach dem "IPA Mania", das ich sehr interessant, wenn auch sehr extrem fand, habe ich mir auch mal das "Session IPA" der Brauerei gegönnt. Auch dieses kommt in einer sehr sparsam beklebten Flasche. Diese "kleine Schwester" des IPA kommt mit ähnlich viel Hopfen, aber etwas weniger Alkohol (4,2%) daher.
Mit seiner kräftig, dunkel-goldenen Farbe sieht das IPA sehr schmackhaft aus, auch wenn der Schaum etwas löchrig daher kommt. Geruchlich sehr hefig, nicht so aufdringlich wie das "IPA Mania" der gleichen Brauerei.
Das Bier fühlt sich etwas wässrig an, hat aber ein herrliches Grapefruitaroma, das auch nach dem Schlucken lange nachwirkt. Die zur Grapefruit auf natürliche Weise passende Bittere rundet das ganze ab.
Ein sehr schönes IPA, das etwas mehr Spritzigkeit vertragen könnte, aber durch extrem gut abgestimmte Noten überzeugt.
97% Dem ist nichts hinzuzufügen von ehemaliger Benutzer

Les euch die Rezension von dreizack durch. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ein sehr gutes IPA.
74% Rezension zum Ale Mania Session IPA von ren1529

Das trübe, leicht flockige Ale Mania Session IPA duftet sehr fruchtig. Die Fruchtaromen sind auch im Geschmack sehr präsent, es gesellt sich aber auch auch eine gewisse Würzigkeit dazu. Der Abgang ist erfrischend Bitter. Sehr gelungen.
89% Rezension zum Ale Mania Session IPA von dreizack

Die gleiche Menge Hopfen wie beim "normalen" IPA von Ale*Mania, aber nur 4,2% Alkohol. Gebraut mit Centennial, Columbus und Simcoe.
Ungefiltertes, naturtrübes Bier; den Farbton würde ich als schmutziges Orange bezeichnen. Unglaublich üppige Schaumkrone, nicht ganz so feinporig wie ich es gerne mag. Der Duft ist wunderbar tropisch-fruchtig-würzig: Ananas, Grapefruit, Zitrone, Pinie, Gras. Im Geschmack empfand ich zunächst eine ausgesprochene Bitterkeit, was bei lediglich 48 IBU erstaunlich ist. Nach wenigen Schlucken hat sich dieses Empfinden aber relativiert und das Session IPA zeigte sich harmonisch und ausgewogen. Vor allem die Balance zwischen dem Hopfen und dem brotigen Malz hat mir sehr gut gefallen. Die enorme Fruchtigkeit bleibt während des gesamten Trinkverlaufs erhalten; das Bier ist würzig, trocken und süffig. Florale Aspekte ergänzen das Aromenspektrum. Schönes Session IPA.