Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Ale Mania Bonner Wieß

  • Typ Wiess
  • Alkohol 5% vol.
  • Stammwürze 12%
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer

Bewertet mit 72% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 3 Rezensionen

#29185

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
72%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 3 Bewertungen
77% Avatar von JimiDo
76% Avatar von LordAltbier
63% Avatar von Bier-Klaus

63% Rezension zum Ale Mania Bonner Wieß

Avatar von Bier-Klaus

Das Ale Mania Bonner Wiess kommt schon mal aus der Flasche geschossen beim Öffnen. Der beste Beweis, dass auch die Profis die Karbonisierung nicht immer im Griff haben. Das ist hellgelb mit starker Trübung und natürlich einer extrem großen Blume. Es riecht malzig süsslich und hefig. Der Antrunk beginnt auch stark sprudelig, was zu erwarten war und gut vollmundig. Der Geschmack ist ebenso leicht malzsüss und stark hefig. Das ergibt ein breites Mundgefühl und einen leicht säuerlichen Abgang. Ganz am Ende ist auch noch wenig Hopfen zu schmecken.

Bewertet am

76% Süffig!

Avatar von LordAltbier

Der Antrunk ist ganz fein-säuerlich, etwas hopfig-spritzig und hefig. Der Mittelteil ist etwas säuerlicher und auch etwas hopfiger als der Antrunk. Der Abgang ist etwas säuerlich, ein wenig hefig und angenehm herb, man erkennt eine feine Citrus-Note. Fazit: Lecker und süffig, geht fit!

Bewertet am

77% Rezension zum Ale Mania Bonner Wieß

Avatar von JimiDo

Das Bonner Wieß ist ein unfiltriertes Bier nach Kölscher Brauart. Es hat bei einer Stammwürze von 12° Plato einen Alkoholgehalt von 5 %.

Das Bier hat eine goldblonde Farbe, ist ziemlich trüb und wird von einer schönen, watteartigen Schaumhaube bedeckt. Ein säuerlicher Geruch strömt aus dem Glas. Der schlanke Antrunk ist schon säuerlich. Feine Zitrusnoten bestimmen das Trinkgeschehen. Die Kohlensäure moussiert schön und sorgt mit für ein angenehmes Mundgefühl. Zum Abgang zeigt sich dann noch etwas Malzkörper mit seiner milden Süße. Das ist ein sehr süffiges und erfrischendes Bier für den Sommer.

Bewertet am