Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Ahornberger Landbier Würzig

  • Typ
  • Alkohol 4.8% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#31055

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
E
54%
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 4 Bewertungen
67% Avatar von ElftbesterFreund
55% Avatar von Puck
52% Avatar von Tanner Kaya
44% Avatar von Hirsch

55% Rezension zum Ahornberger Landbier Würzig

Avatar von Puck

Im Glas eine kräftige gelbe Farbe und in der Nase blumig-kräuterige Noten. Der Antrunk ist mild malzig mit einer leichten Süsse. Der Körper ist kaum zu spüren und der Abgang weist ein paar hopfige Noten auf, ansonsten fehlt einfach Charakter.

Bewertet am

52% Nichts Besonderes. Irgendwie billig.

Avatar von Tanner Kaya

Wirklich kein besonderes Bier. Schon optisch nicht so toll. Geschmacklich nichts, das einen vom Hocker reißt. Wässrig, nicht sehr süffig, kaum Kohlensäure. Das Beste ist noch das professionell aufgemachte Etikett.

Bewertet am

44% Rezension zum Ahornberger Landbier Würzig

Avatar von Hirsch

An den östlichen und westlichen Fransen Nordbayerns begegnet einem komischerweise immer wieder mal eine seltsame Bayerntümelei. Jedenfalls sieht man im Aschaffenburger Raum gefühlt viel öfter Blau-Weiß als in „Zentralfranken“ (egal, ob Ober-, Mittel- oder Unter), und ähnlich verhält es sich mit der Gegend um Hof.
Etwas verschreckt hat mich der rauschebärtige Seppelhutgamsbart-Hallodri auf dem Etikett des Ahornberger Landbieres trotzdem noch. Sogar die Lederhose ist unter der Joppn noch zu erkennen. Hollareiduljöh!

Schaum: feinporig, aber sehr flüchtig
Farbe: hellgelb, fast vermeint man im Glühbirnenlicht einen Grünstich zu erahnen...
Geruch: Karamellmalz plus weißer Pfeffer und etwas säuerliche Hefe

Geschmack:
Der Antrunk enthält den landbiernotorischen Karamellmalzgeschmack. Ansonsten herrscht Wässrigkeit vor, was Geschmack und Körper angeht. Dazu eine Spur Süße wie bei Zitronenlimo.
Nachtrunk: Unterschwellig bitter ohne irgendetwas Erinnernswertes.

Kommentar: Tut mir Leid. Von diesem Bier wird mir nur der prostende Bajuware des Etiketts im Gedächtnis bleiben.

Bewertet am