Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Rumpelbräu

Rechenberg-Bienenmühle, Ldk. Mittelsachsen, Sachsen | Gegründet im Jahre 2019

Herzlich Willkommen in unserem Back- und Brauhaus im Holzhau, Ortsteil von Rechenberg-Bienenmühle, im märchenhaft schönen Erzgebirge!

Nur vier Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt befindet sich unser Back- und Brauhaus nahe an der neuen ca. 300 Kilometer langen Sächsisch-Böhmischen-Bier-Route gelegen, die 17 Brauereien auf deutscher und tschechischer Seite des Erzgebirges vereint.

Der Anbau von Hopfen und das Brauen von Bier haben im Erzgebirge eine lange Tradition, die bis in der Zeit der Besiedlung, vor über 800 Jahren zurückreicht. Die Bier-Route setzt der uralten Tradition in dieser Region ein Denkmal und beweist, wie begeistert sie in der Kulturlandschaft Erzgebirge / Krušné Hory auch noch heute gelebt wird.

Rumpelbräu ist eine kleine Brauerei, in der die Biere handwerklich in überschaubaren Mengen und in hoher Qualität gebraut werden. Seit Ende Dezember 2019 hat Holzhau sein eigenes Bier!
Frische Vielfalt ist uns wichtig. Unsere Biere sind deshalb naturbelassen, unfiltriert und nicht pasteurisiert. Bier ist ein Naturprodukt. Daher verzichten wir auf standardisierten Geschmack und lassen uns nach jedem Brausud vom Resultat ein wenig überraschen und in den meisten Fällen überzeugen.
Das ehemalige Feuerwehrdepot, in dem sich das heutige Back- und Brauhaus befindet, wurde zunächst durch den Bauherrn als Dorfbackhaus, mit einem traditionellen holzbefeuerten Backofen, ca. 30 Sitzplätzen, Toiletten und Küche ausgebaut.
Nach Fertigstellung reifte die Idee, das Backhaus zum Back- und Brauhaus zu erweitern und somit eine weitere erzgebirgische Tradition wiederaufleben zu lassen. Denn wo früher gebacken war, wurde meist auch gebraut.
Der Bauherr beschäftigte sich intensiv mit dem Bierbrauen und nahm an zahlreichen Schulungen, sogar im Ausland, teil, um die wichtigsten Regeln des Brauens zu erlernen. Er investierte erneut, erwarb eine Schau-Mikroanlage, sowie alles weitere notwendige Inventar für des Bierbrauen. Ein Schaufenster verbindet den Gastraum und die Brauküche, sodass die Gäste jederzeit Einblick in den Prozess der Bierherstellung haben. Ziel ist es, möglich viele Besucher direkt in die alte Kunst des Bierbrauen einzuweihen.

Wir können nicht Stroh zu Gold machen, aber dafür Gerste, Weizen und Roggen zum frischen Bier brauen und zu knusprigen Brot backen!
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich die erzgebirgischen Köstlichkeiten schmecken.

Der Bauherr, Ralf EMELEVerfasst von der Brauerei

Link zur Webseite der Brauerei

#5392

Biere der Brauerei

Trage weitere Biere zur Brauerei ein

Brauereisuche

Ladeinformationsanzeige - Dieses Bild zeigt einen sich drehenden Halbkreis und soll dem Benutzer zeigen, dass die angeforderten Daten geholt werden.Suche Brauerei

Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.

Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!