Privatbrauerei am Rollberg
Berlin-Neukölln | Gegründet im Jahre 2009
Mit Liebe handwerklich, unabhängig und frei gebraut – nur in Berlin.
Die baldige zwei Gründer trafen sich höchst wahrscheinlich auf mehrere Bierchen und haben sich auf Anhieb gefunden. Wilko beherrschte das Handwerk des Brauers und Nils kannte den Markt. Das passte und das könnte nur eins geben : ein eigenes Bier, fernab von industriellen Einheitsgeschmack, gebraut in Berlin für Berliner und andere durstige Kehlen.
Die Standortsuche führte sie an die alte Kindl Brauerei auf den Neuköllner Rollberger. Kindl indes war den großen Brauerei-Komplex mittlerweile irgendwann im Jahre 2005 ausgezogen. Das Gelände lag brach. Eine kleine Ecke in dem leerstehenden Sudhaus reichte den zwei Männern für ihr Vorhaben. In der Kelleretage des alten Kindl-Sudhaus, unter den alten Sudpfannen, ließ Wilko eine „kleine“ Brauerei hineinbauen. Diese besteht aus einem 15-HL Sudhaus mit kombinierter Maisch- und Würzkochpfanne, Läuterbottich und Whirlpool, dampfgeheizt, 3 x 30-HL Gärungstanks und 11 x 30-HL + 4 x 15-HL Lagertanks.
Drei Jahre nach ihrem ersten Treffen wurde das erste Sud aufgesetzt und am 5ten Dezember 2009, zur Eröffnung der „Privatbrauerei am Rollberg“ wurde das fertige Bier ausgeschenkt.
Kein Wunder, dass das Bier allen so gut schmeckte, denn hier wurde und wird traditionell gebraut. Sowohl das Malz als der Hopfen sind bio, das Wasser kommt aus der Rixdorfer Rohrquelle. Sieben bis neun Tage darf das Bier gären und hat noch vier bis acht Wochen Zeit, seine volle Reife zu entwickeln bevor es in den Fässer abgefüllt wird.
Um den vollen Geschmack des Bieres und seine Rohstoffe zu erhalten, wird bei uns weder pasteurisiert noch gefiltert, und dadurch nicht künstlich haltbar gemacht. So wie der Braumeister es am Tank probiert, kommt es es auch an unserem Zapfhahn in eure Gläser und auch in viele andere in der Berliner Gastronomie.
Die Tatsachen, dass unser Bier ein Frischprodukt ist und die Kühlkette möglichst nicht unterbrochen werden sollte, waren ein Grund, um KEINE Flaschen Bier zu produzieren. Darum gab es von Anfang an bis heute das Rollberger Bier NIE IN FLASCHEN, mit allerdings einer Ausnahme - kurzfristig in der tiefsten Coronaphase als die Gastronomie geschlossen hatte, haben wir unsere zwei Stammbiere „Hell“ und „Rot“ während der Monaten Mai-Juni-Juli 2020, in Dosen angeboten.
Im ersten Jahr des Bestehen, 2010, wurden 700 HL Rollerger Bier gebraut, 2019 waren es bereits 3400. Dann kam Corona…und der Ausstoß wurde halbiert. Für das Jahr 2024 sind rund 3000 HL im Visier.
Willkommen am Rollberger – „finest natural Bier in Berlin“Verfasst von der Brauerei
#595
Die baldige zwei Gründer trafen sich höchst wahrscheinlich auf mehrere Bierchen und haben sich auf Anhieb gefunden. Wilko beherrschte das Handwerk des Brauers und Nils kannte den Markt. Das passte und das könnte nur eins geben : ein eigenes Bier, fernab von industriellen Einheitsgeschmack, gebraut in Berlin für Berliner und andere durstige Kehlen.
Die Standortsuche führte sie an die alte Kindl Brauerei auf den Neuköllner Rollberger. Kindl indes war den großen Brauerei-Komplex mittlerweile irgendwann im Jahre 2005 ausgezogen. Das Gelände lag brach. Eine kleine Ecke in dem leerstehenden Sudhaus reichte den zwei Männern für ihr Vorhaben. In der Kelleretage des alten Kindl-Sudhaus, unter den alten Sudpfannen, ließ Wilko eine „kleine“ Brauerei hineinbauen. Diese besteht aus einem 15-HL Sudhaus mit kombinierter Maisch- und Würzkochpfanne, Läuterbottich und Whirlpool, dampfgeheizt, 3 x 30-HL Gärungstanks und 11 x 30-HL + 4 x 15-HL Lagertanks.
Drei Jahre nach ihrem ersten Treffen wurde das erste Sud aufgesetzt und am 5ten Dezember 2009, zur Eröffnung der „Privatbrauerei am Rollberg“ wurde das fertige Bier ausgeschenkt.
Kein Wunder, dass das Bier allen so gut schmeckte, denn hier wurde und wird traditionell gebraut. Sowohl das Malz als der Hopfen sind bio, das Wasser kommt aus der Rixdorfer Rohrquelle. Sieben bis neun Tage darf das Bier gären und hat noch vier bis acht Wochen Zeit, seine volle Reife zu entwickeln bevor es in den Fässer abgefüllt wird.
Um den vollen Geschmack des Bieres und seine Rohstoffe zu erhalten, wird bei uns weder pasteurisiert noch gefiltert, und dadurch nicht künstlich haltbar gemacht. So wie der Braumeister es am Tank probiert, kommt es es auch an unserem Zapfhahn in eure Gläser und auch in viele andere in der Berliner Gastronomie.
Die Tatsachen, dass unser Bier ein Frischprodukt ist und die Kühlkette möglichst nicht unterbrochen werden sollte, waren ein Grund, um KEINE Flaschen Bier zu produzieren. Darum gab es von Anfang an bis heute das Rollberger Bier NIE IN FLASCHEN, mit allerdings einer Ausnahme - kurzfristig in der tiefsten Coronaphase als die Gastronomie geschlossen hatte, haben wir unsere zwei Stammbiere „Hell“ und „Rot“ während der Monaten Mai-Juni-Juli 2020, in Dosen angeboten.
Im ersten Jahr des Bestehen, 2010, wurden 700 HL Rollerger Bier gebraut, 2019 waren es bereits 3400. Dann kam Corona…und der Ausstoß wurde halbiert. Für das Jahr 2024 sind rund 3000 HL im Visier.
Willkommen am Rollberger – „finest natural Bier in Berlin“Verfasst von der Brauerei
Biere der Brauerei
- BRollberg - Hell (Untergärig, Helles)
- CRollberg - Maibock (Untergärig, Bock)
- —Rollberg - Märzen (Untergärig, Märzen)
- —Rollberg - Rauchbier (Untergärig, Rauchbier)
- —Rollberg - Rollator (Untergärig, Dunkler Winter Doppelbock)
- DRollberg - Rot (Untergärig, Rotbier)
- —Rollberg - Weizen (Obergärig, Weizen)
Brauereisuche
Suche Brauerei
Hier kannst Du nach einem Brauereiname oder Namensteil suchen. Gib bitte mindestens drei Zeichen ein.
Vergeblich gesucht? Dann melde uns doch einfach die Brauerei!