Zlatopramen Radler zimní -hruška se skořice
Pivovar Velké Březno (Heineken), Velké Brezno, Ústecký kraj, Tschechische Republik
- Typ Glühbier mit Birne und Zimt
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
74% Verrückt, aber brauchbar von goldblumpen

Im Jahre 2013 getrunken. Ein Bier mit Birne und Zimt ist schon mal was besonderes. Beide Aromen sind ordentlich vertreten, dazu noch ein paar beerige Aromen und andere weihnachtliche Gewürze und man hat einen interessanten neune Radler, der wohl als Glübier gedacht ist.
Abgesehen von der abstrusen Mischung ein interesssantes Getränk.
76% Rezension zum Zlatopramen Radler zimní -hruška se skořice von MichaelF

Diesen Radler aus dem Hause Zlatopramen finde ich ungewöhnlich. Der erste Blick fällt auf 5,0 vol. Alkohol, das könnte schon als Pils oder Helles durchgehen. Radler haben meistens deutlich weniger Alkoholgehalt. Hinzu kommt der Name: Zlatopramen Radler zimní -hruška se skořice. In der deutschen Sprache wird dieses Zlatopramen als Glühbier mit Birne und Zimt bezeichnet. Diese beiden Aromen sind schon im Geruch stark vertreten und im Geschmack umso mehr. Es ist schön würzig und die Birnen- und Apfelaromen sorgen für eine angenehme Fruchtsüße. Da es ein Glühbier ist, habe ich es sowohl kalt als auch warm getestet. Witzigerweise hat es mir kalt besser geschmeckt, hier konnte es seine fruchtigen Aromen besser entfallen. Bei der warmen Variante ist der Alkohol zu stark durchgeschimmert und hat diesen angenehmen Geschmack ziemlich verdrängt. Für mich eine echte Überraschung, denn ich habe nicht damit gerechnet, dass es mir so gut schmeckt. Allerdings werde ich in Zukunft, obwohl ich es kalt trinke, Glühbier dazu sagen und den Begriff Radler weglassen.