Ybnstoker Holy Cow
Ybnstoker Brauerei, Eibenstock, Erzgebirgkreis, Sachsen, Deutschland
- Typ Obergärig, Milk Stout
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 77% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
77% Stout mit Milchkaffee von Schluckspecht

Bierspendende Kühe sind eine reine Wunschvorstellung, daher braut Ybnstoker das Coffee Milk Stout eben selbst. Das Holy Cow kommt auf 4,9 % vol. Alkohol und vertraut auf Gerstenmalz, Weizenmalz, Kaffee (Äthiopien, Yrgacheffe), Laktose, Hopfen und Hefe. Das Ganze geschieht in Zusammenarbeit mit der neuen Kaffeerösterei Plauen.
Tiefschwarz und praktisch blickdicht präsentiert sich das Stout mit feiner, karamellbrauner und recht stabiler Schaumhaube. Eine leicht säuerliche Fruchtnote trifft beim Duft auf Kaffee- und Mokkanoten mit süßen, milchigen Akzenten. Das Stout erscheint trotzdem absolut nicht schwer, sondern eher frisch in der Nase. Die Röstmalznoten werden relativ filigran serviert und selbst der beigefügte Kaffee stellt sich nicht wirklich in den Vordergrund. Selbst der grasig-erdige Hopfen hat noch ein kleines Wörtchen mitzureden.
So verwundert dann auch der vergleichsweise leichte und spritzige Antrunk nicht, der mit leichter Milchsüße vor allem die Kaffeenoten betont - kalter Kaffee sozusagen. Gut dazu passt die vordergründige Säure, die im weiteren Verlauf von der schwarzbrotigen Röstmalzigkeit klein gehalten wird. Der Körper lebt von seiner malzigen Cremigkeit - oder cremigen Malzigkeit - und das Coffee Milk Stout bringt mit etwas Beerenfruchtigkeit einen schönen Kontrast ins Spiel. Röstmalz mit Noten von Mokka und Zartbitterschokolade sowie grasig-herber Hopfen bestimmen die Schlussphase. Die Bitterkeit ist nicht zu leugnen und auf authentischem Niveau, jedoch gewiss nicht zu hoch. Die Säure fällt indes überdurchschnittlich aus, ohne aber deswegen unangenehm hervorzustechen. Insgesamt ist das Holy Cow das richtige alkoholische Getränk für Freunde gut gerösteter Kaffeebohnen. Von mir aus könnte es etwas weniger Kohlensäure haben.