Ybnstoker - Golden Ale
Ybnstoker Brauerei, Eibenstock, Erzgebirgkreis, Sachsen, Deutschland
- Typ Obergärig, Golden Ale
- Alkohol 4.6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 78% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
78% Traditionelles Ale für entspannte Stunden von Schluckspecht
Ein Bier für alle Lebenslagen möchte das Ybnstoker Golden Ale sein, welches mit 4,6 % vol. Alkohol auf den Spuren der englischen Brautradition wandert. Ohne Ecken und Kanten - einfach leicht und schlank. Die Hefe hat man ganz traditionell mit in die 0,5-Liter-Euroflasche abgefüllt und so blickt man im Glas auf ein stark hefetrübes Strohgelb mitsamt sahniger Schaumkrone. Traditionell getreidig und halbwegs urig erscheint der Duft, welcher leicht kernig-würzige Noten mitbringt. Die leichte Fruchtigkeit würde ich als Physalis deuten. Der Ersteindruck ist schon mal positiv.
Mit karamelliger Süße und nicht zu schlank steigt das Golden Ale ein, wobei es sich sporadisch dennoch ein paar wässrige Momente leistet. Das passt aber zum Alkoholgehalt und zum Bierstil - damit war also definitiv zu rechnen. Die Kohlensäure prickelt nicht zu intensiv, während das hellmalzige und sehr harmonisch erscheinende Ale in seiner durchaus vielfältigen Geschmacksprägung weich, elegant und süffig ausfällt. Etwas Heu, Harz und Koriander schmecke ich heraus wie auch eine dezente, feinsäuerliche Fruchtnote gelber Früchte (bspw. Physalis) - von Allem etwas. Dünn ist der Geschmack wahrlich nicht und dadurch würde man den Alkoholgehalt eher höher einschätzen. Alkoholnoten sind jedoch nicht nennenswert zu verzeichnen und so steht der Süffigkeit nicht mehr viel im Weg. Auch der krautig-würzige, leicht harzige Abgang fällt mild und harmonisch aus. Eine leicht nachschwingende Säure fördert das Frischeempfinden.
Angesichts des gelungenen Gesamtauftritts bleibt nicht viel zum Meckern übrig. Das Golden Ale ist das richtige Bier für die warme Abendsonne: Leicht, entspannt und locker. Hopfen und Malz bekämpfen sich nicht, während die leicht kernige Würzigkeit Freude bereitet. Somit sind die treffend formulierten Erwartungen sogar noch leicht übererfüllt.