Wieselburger Sommerbier
Brauerei Wieselburg (Heineken), Wieselburg, Niederösterreich, Österreich
- Typ Untergärig, Leichtes Schankbier
- Alkohol 2.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7-9°C
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
76% Rezension zum Wieselburger Sommerbier von Michl

Servus!
Dieses Wochenende war es plötzlich da im Sparsortiment. Ein kleiner Verkostungstand mit netten Lächeln präsentierte das saisonale Wieselburger. Zwar gab es schon über die Jahre und am Lande das Kaiser 2.9% als Sommervariante aus der Brauerei Wieselburg. Doch nun scheinen sie ein eigenes Markenprodukte hergestellt zu haben.
Sommerliche Helle, Schank- und Leichtbiere sind im Trend.
Wie man seit Jahren beobachten kann werden die Biere immer leichter, was mit der Teuerung von Getreide zu tun hat. Dadurch verschärft sich der Konkurrenzkampf und durch Leichtbiere könnte sich die Produktionsrentabilität von Brauunternehmen steigern.
Sommerbier - Wieselburger Bier
Schankbier, rd.10p, 2.8%
Optik: klar, hellgold, anfangs guter Schaum
Geruch: maischig, Malz, getreidig
Kohlensäure: mittel, sprudelig, kl. Perle
Körper: schlank
Geschmack:
Antrunk: leicht malzig, frisch
Mittelteil: knackig-grasige Herbe, zitrus, rezent
Abgang: leicht bitter, grasige Herbe, trocken
Süffigkeit: mittelhoch
Fazit: 7.5/10 Punkten
Wenn ich es kategorisieren müsste wüde ich es in die Richtung leichtes Hopfenlager oder Leichtpils einordnen.
Der leichte Alkoholanteil, die grasige Herbe gepaart mit dem trockenen Abgang machen das Bier wirklich zum Sommerfest. Durch die Schlankheit ist der Malzkörper in der Defensive und somit kommen die Hopfenaromen gut zu Geltung.
Das einzige was mich etwas stört ist das leicht schaumige Mundgefühl. Ein Geschmacksdefizit gibt es nicht