Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Wieninger Guidobald Gold

  • Typ Untergärig, Export
  • Alkohol 5.3% vol.
  • Stammwürze 12.2%
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
  • Probier mal sagt ein Benutzer

Bewertet mit 78% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 3 Rezensionen

#5394

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
78%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 3 Bewertungen
83% Avatar von Der_durstige_Mann
81% Avatar von LordAltbier
71% Avatar von barley

83% Rezension zum Wieninger Guidobald Gold

Avatar von Der_durstige_Mann

Guidobald Graf von Thun und Hohenstein, ein Geistlicher des 17. Jahrhunderts, zeichnet sich namengebend für dieses goldgelbe Bier. Unerwartete Mengen cremigen Schaums schaffen eine Art „Alleinstellungsmerkmal“. Es duftet gut würzig und malzbetont, Gerste und etwas grasiger Hopfen lassen ebenfalls grüßen. Im Antrunk dominiert ganz klar ein malziger Grundton, welcher dem Bier eine vornehme Süße verleiht. Manch einem mag das zuviel des Guten sein, ich finde es stimmig. Getreidig-brotige Noten kommen im Mittelteil hoch und sorgen für die entsprechenden würzigen Momente. Die Kohlensäure ist wohldosiert, so dass sich dieses vollmundige Bier als gut süffig erweist. Im Abtrunk kommt nicht ganz unerwartet der Hopfen durch, welcher für einen wohltuend feinherben und frischen Abgang sorgt. Gefällt mir sehr!

Bewertet am

71% Rezension zum Wieninger Guidobald Export Hell

Avatar von barley

Auf meiner Flasche steht nirgends wo was von Gold. Aber es ist wohl das Export.
Goldgelb wie bei den meisten Exportbieren und mit wenig Kohlensäure u Schaum ist das Bier schnell eingeschenkt.

Geruch leicht hopfig und herb. So auch der Geschmack. Im Vergleich zum Export vom Bräu im Moos ist es deutlich herber und hopfiger.
Der Malzkörper ist aber wohl präsent und gibt eine gute Balance. Sehr ausgewogen und süffig.

An den Fürstentrunk aus Traunstein oder das Schönramer Gold kommt es nicht ganz ran, aber ein klar überdurchschnittliches Export Bier!
Gerne wieder!

Bewertet am

81% Süffig und schmeckt!

Avatar von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb und etwas würzig aber dennoch spritzig. Der Mittelteil ist hopfig-spritzig und man erkennt ein ganz bisschen weiches Malz im Hintergrund. Der Abgang ist hopfig-spritzig und man erkennt wieder weiches Malz, dieses ist hier aber deutlicher zu erkennen als im Mittelteil. Fazit: Leckeres und süffiges Bier, nicht unbedingt etwas besonderes aber es schmeckt. Gerne Wieder!

Bewertet am