Watzke - Sommerhopfen Gesellensud
Hausbräu im Ballhaus Watzke, Dresden, Sachsen
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 4.7% vol.
- Stammwürze 11.3%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
88% Süß-herbe Sommerlichkeit von Schluckspecht

Opaltrüb mit dichter weißer Schaumkrone steht das untergärige Sommerhopfen strohgolden im Glas und verströmt dabei einen getreidig-würzigen, säuerlich-kernigen Duft mit Nuancen von Grapefruit, Limette und Koriander. Mit sanfter Kohlensäure steigt das sommerliche Vollbier süß, vollmundig und erfrischend ein. Entspannte, wenig komplexe Fruchtigkeit (Grapefruit, Limette, Erdbeere) gibt es für den samtigen, süßen Körper, Die Kernigkeit ist auch geschmacklich vorhanden, bei der Säure hält sich der Sommerhopfen aber angenehm zurück. Auch bei der Bitterkeit schlägt das durchaus hopfige Bier nicht über die Stränge, so dass sich eine amtliche Süffigkeit einstellt.
Im Abgang mausert sich der grasig-krautige Hopfen dann aber doch zu einer recht ordentlichen Bittere, während noch etwas Grapefruit nachklingt. Damit erfüllt es problemlos die Merkmale eines India Pale Lagers. Geschmacklich holt mich der Sommerhopfen wirklich ab, aber wenn etwas Kritik erlaubt sein darf: Die Kohlensäure könnte etwas mehr Spritzigkeit generieren. Erfrischend und sommerlich erscheint der angenehm hopfige, erfreulich simpel gestrickte Sommerhopfen dennoch und damit erfüllt es die Erwartungen.