Watzke Jubiläumsbier 1898 Spezial
Hausbräu im Ballhaus Watzke, Dresden, Sachsen
- Typ Untergärig, Spezial
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze 12.4%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 80% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
80% Biergenuss wie 1898 von Schluckspecht

Watzke selbst gibt es schon beträchtlich länger als die Brauerei - nämlich seit 1898. Zu diesem Anlass wurde das Jubiläumsbier 1898 Spezial gebraut - mit dem Ziel: Bier wie vor 120 Jahren. Daher wählte man als Hopfen den Hallertauer Taurus und den Hallertauer Tradition - Aromahopfen waren damals eben noch nicht in Mode. Unfiltriert und unpasteurisiert sind die Watzke-Biere sowieso...
Kupferbraun und hefetrüb mit leicht gelblichen, halbwegs stabilem Schaum steht es recht stämmig im Glas. Der würzige Duft stellt die Ähren groß heraus, neben den getreidigen Trebernoten tritt aber noch grasig-würziger Hopfen in Erscheinung.
Der Antrunk leitet frisch, getreidigig, malzblumig und süffig ein. Aber auch der grasige bis harzige Hopfen ist zügig zur Stelle - das 1898 Spezial ist ein eher herber Vertreter. Der Körper ist ein angenehm rundes Programm aus ausdrucksstarkem, definiert grasigem Hopfen - malzig und würzig mit floralem Touch und sehr dezenter Karamellnote. Im Abgang nehmen sowohl Hopfenwürzigkeit als auch Wässrigkeit.
Biergenuss wie damals. Eventuell. Niemand von uns hat Ende des 19. Jahrhunderts gelebt und konnte noch dazu berichten, wie damals das Bier geschmeckt hat. Aber so kann man sich das durchaus vorstellen. Auf aromatische Spielereien hat man verzichtet. Es ist einfach ein ehrliches, geradliniges, sauberes Bier. Zum Wohl und alles Gute!