Wasseralfinger Pils
Löwenbrauerei Wasseralfingen, Aalen-Wasseralfingen, Baden-Württemberg
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
64% Rezension zum Wasseralfinger Pils von Linden09

Slowenien-Wochen 23/28:
Zwischenstopp im schönen Dinkelsbühl: Schöne fruchtige Malznote gleich zu Beginn. Die geht über in ein getreidiges Etwas.
Insgesamt schlank mit leicht herbem Finish. Ansprechend!
56% Pils für Nicht-Pils-Trinker von Machtzentrale209

Beim Eingießen steigt der leicht hopfige Geruch sofort angenehm in die Nase und eine gemischtporige Blume bildet sich im Glas. Die sehr helle Färbung geht mit dem leicht wässrigen Geschmack leider Hand in Hand. Der ausgewogene aber charakterschwache Körper trübt die "gebraute Lebensfreude" und am Ende bleibt nur eine leichte Bitterkeit. Die Lebensfreude steigert sich allerdings von Flasche zu Flasche, so dass sich der Kasten schnell leert.
13% Extrem Wiederlich ! von Matze

Dieses ''Pils'' ist die Gaumenvergewaltigung in Flaschenform !
Dieses Bier ist so wiederlich Süß, es hat einfach absolut nichts mit einem klassischen herben, bitteren Pils am Hut.
It's better to drink your own piss, als ein Wasseralfinger Pils !
69% Rezension zum Wasseralfinger Pils von Robb

Im Glas eine helle, goldene Farbe mit einer kleinen aber recht festen Schaumkrone. Relativ sprudelig mit einem stetigen Strom an Bläschen.
Der erste Geruch ist mehr als ansprechend: Hopfen und noch mehr Hopfen, dazu eine grasige Note mit süßlichen Anklängen. Der Antrunk ist hopfig-bitter und brint erneut die grasigen, malzigen Aromen hervor. Relativ trockener Abgang mit hopfigen Aromen und angenehm ausgesprägter Bitterkeit.
Alles in allem erneut ein Bier aus dem Aalener Umland - vom Geschmack etwas trockener als das Löwenpils.