Tangermünder Kuhschwanzbier Elblicht
Exempel Erlebenswert, Tangermünde, Sachsen-Anhalt, Deutschland
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 4.5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier ja
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Anders als andere Helle von Westfale

Das Tangermünder Elblicht hat eine schöne, mittelhohe Schaumkrone. Diese bleibt einige Zeit stehen und sinkt relativ langsam in sich zusammen. Man sieht wenige Kohlensäurebläschen im Glas. Das Bier ist leicht trüb und hat eine leuchtend gelbe Farbe.
Der Geruch ist malzig, frisch, fruchtig, leicht süß sowie dezent säuerlich im Hintergrund und weckt Erinnerungen an Apfelkuchen. Der Geschmack ist malzig-säuerlich und auch unterschwellig fruchtig. Geschmacklich erinnert das Bier etwas an Honigmelone. Der Abgang ist säuerlich, herb und dezent bitter. Außerdem hat das Bier eine angenehm weiche Textur. Die Kohlensäure ist feinperlig und prickelnd.
Das Tangermünder Kuhschwanzbier Elblicht ist ein schönes Helles. Es bleibt insgesamt ein einfaches Bier, Geruch und Geschmack sind angenehm, aber ohne größere Bsonderheiten. Vor allem malzige und fruchtige Noten prägen das Helle. Lediglich der Abgang bietet zusätzlich andere Facetten. Hinzu kommt die schöne Textur. Außerdem ist das Tangermünder Elblicht sehr süffig.