Starnberger Weisse
Starnberger Brauhaus, Berg, Oberbayern, Bayern, Deutschland
- Typ Obergärig, Weizen
- Alkohol 6.1% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 78% von 100% basierend auf 4 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
78% Rezension zum Starnberger Weisse von Joschi

Die Weisse vom Starnberger See kommt mittlerweile mit 5,5% alc. daher.
Im Glas steht ein schönes bernsteinfarbenes, trübes Weissbier mit cremiger Krone. Der Duft erinnert sowohl an Gewürznelke als auch bananige Hefe.
Der Einstieg legt spritzig-säuerlich und fruchtig los. Es ist weniger klassische Banane, die ich assoziiere, sondern verschiedene Komponenten- wie Banane, Melone und Pfirsisch.
Der Körper ist wunderbar ausgewogen. Nicht zu schwer, nicht zu süß. Er transportiert weiterhin leichte Frische mit schönen Frucht- und Gewürznoten.
Im Abgang endet die Starnberger Weisse leicht gehopft, mit gut eingewebter Säure. Auch Gewürznoten sind vertreten.
Unterm Strich ein wirklich schönes Weissbier. Das Starnberger verknüpft alles Weissbierkomponenten sehr geschickt mit einander. Dabei merkt man, dass alle Komponenten zum Zug kommen und hier ein wirklich durchdachtes und handwerklich gutes Produkt vorliegt.
84% GUTES aus BAYERN von Schluckspecht

Die Starnberger Weisse ist etwas stärker eingebraut, kommt bei mir jedoch auf 5,9 % vol. Alkohol. Das bayerische Folklore spielt diese "Weissbier-Spezialität" höchstprofessioniell - der weiß-blaue Auftritt von Kopf bis Fuß lässt keinerlei Zweifel an der Herkunft. Ob dieser Stolz berechtigt ist, offenbart sich jetzt...
In einem kräftigen Bernstein-Farbton steht die Weisse aus Berg am Starnberger See hefetrüb und blickdicht im Glas. Die Schaumkrone erfreut mit Feinporigkeit, Cremigkeit und zufriedenstellender Haltbarkeit - haltbar genug für eine schöne Optik, jedoch flüchtig genug, um beim Genuss nicht im Weg zu sein. Und darum geht es auch gleich, doch vorher noch mal die Nase rangehalten und kräftige Aromen von Gewürznelke, Banane und Honigmelone wahrgenommen. Bayerisches Hefeweizen? Passt!
Weich, charmant, süß und fruchtig legt die Weisse direkt schon aromatisch und süffig los. Diese fruchtig unterlegte Süße steht ihr richtig gut und auch die empfundene Frische kann als hoch bewertet werden. Der angesprochene "urtypische Geschmack" kommt erst nach und nach zum Zuge, doch die süßliche Fruchtigkeit - in erster Linie ist das Honigmelone, die Banane hält sich eine Spur zurück - möchte noch nicht weichen. Sanft baut sich eine sehr gut integrierte Säuerlichkeit auf, die sowohl dem Frischegefühl als auch der Süffigkeit zugute kommt. Eine grasige Hopfennote mit feinherber, milder Bittere setzt den krönenden Abschluss eines souveränen Weißbieres - der Hopfen geht hier glücklicherweise nicht komplett unter. Das Weizenmalz fällt hier zudem nicht mit Pappigkeit, Mastigkeit oder zu starker Klebrigkeit auf.
Daher kann man hier nicht nur das Thema 'Bayern' groß schreiben, sondern auch die außerordentlich gute Qualität. Für mich als Nicht-Weißbier-Fan ist es immer wieder eine Freude, ein anständiges Weizen zu trinken. Hier habe ich es mit der favorisierten Sorte zu tun: Kräftig im Geschmack durch den leicht erhöhten Alkoholgehalt und dennoch frisch, fruchtig und süffig. Wie man sieht, selektiere ich schon beim Einkauf sehr gewissenhaft. Und ja, sowohl das Starnberger Brauhaus als auch die Bayern können stolz auf sich sein...
76% Rezension zum Starnberger Weisse von Wuida Hund

Das Weißbier vom Starnberger See ist erfrischend und stimmig, jedoch im Abgang nicht sehr überzeugend, so lecker der Einstieg und der Körper auch ist
Eine eher weiche Bananennote, wenig Säure und fast keine Bitterkeit, wäre das Nachgeschmack noch stimmig, würde ich es gern öfter trinken