Schloßbräu Rheder Jubiläumsbier 333
Gräflich von Mengersen sche Dampfbrauerei Rheder, Rheder, Nordrhein-Westfalen
- Typ
- Alkohol 5.7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 67% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
79% Gutes Bier von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig und im Hintergrund auch angenehm malzig-weich. Der Mittelteil ist malzig-weich und hopfig-spritzig gepaart mit einer ganz feinen Würze. Der Abgang ist hopfig-würzig und fein-herb. Fazit: Gutes, süffiges Bier!
80% Eine honigsüße Symphonie aus Hopfen und Malz von Schluckspecht

Schloßbräu (seit 1686) beschenkt sich nach 333 Jahren selbst mit dem Jubiläumsbier und seinen 5,7 % vol. Alkohol sowie P13 Stammwürze. Altgolden mit Kupferreflexen steht das Märzen klar, lebhaft sprudelnd und mit reichlich Schaum im Glas. Durchaus ein festlicher Anblick...
Der filigrane zurückhaltende Duft scheint eine angenehme Symbiose aus Hopfen und Malz zu sein - hier brotiges Malz, dort grasiger Hopfen. Abgerundet wird von einer leichten Honigsüße. Malzig-fruchtig steigt das Jubiläumsbier vollmundig ein und pflegt zur malzigen Süße ein paar pfeffrige Noten als Kontrast ein. Bis hierhin absolut gelungen, selbst das weiche Mundgefühl und mild prickelnde Kohlensäure fügen sich stimmig ins Bild ein. Mildwürzig findet das Festbier einen malzig-hopfigen Abschluss, der vor Harmonie strotzt und dennoch nicht mit Geschmack geizt. Die final aufkommende Säure, die sich zunehmend festzusetzen weiß, kann dieses Ensemble kaum noch beeinträchtigen.