Schlappeseppel Helles
Eder & Heylands Brauerei, Großostheim, Bayern
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
97% Eines meiner Lieblingsbiere von RudiMend

Wenige Biere haben mich bein Antrunk so aufgerüttelt wie dieses. Wie ein Griff in die Steckdose. Voller Spannung, fordernd und vibrierend und sehr langer Nachhall am Gaumen. Einfach köstlich.
83% Gutes Helles Seppel von crazyachim

Adventskalender Tür 16
Schöne Farbe
Ordentlich Kohlensäure
Gut im Geschmack
Einfach süffig
Insgesamt ein leckeres Helles!
73% Das passt von ppjjll

Recht hell mit schöner Krone, die schnell zerfällt, ich rieche nichts (7), der Antrunk ist rezent, aber wenig aromatisch (7). Der Körper ist malzig-sanft, gutes Mundgefühl (7). Der Abgang kommt mit leichter Bitterkeit und dennoch süßlich daher (7).
Das Bier hat kein großes Aromaspektrum, ist aber auch nicht wässrig, der Malzkörper ist sehr vollmundig/präsent. War eher skeptisch, da mir das Weizen weniger zugesagt hat. Das Helle passt.
59% Naja.... von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig, fein-herb und man erkennt eine feine Würze. Der Mittelteil ist leicht herb und recht würzig. Der Abgang ist fein-würzig mit einer recht kräftigen Bitter-Note.
Auf dem Etikett der Flasche steht "Bayrisch Mild" als mild würde ich dieses Bier aber definitiv nicht bezeichnen!
Fazit: Kann man trinken, muss man aber nicht. Gibt bessere Biere!