Sankt Jaro Urtyp
Pivovar Litovel (PMS Přerov), Litovel, Olomoucký, Tschechische Republik
- Typ obergäriges Lagerbier in Bioqualität
- Alkohol 4.3% vol.
- Stammwürze 12.9%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6°C
- Biobier ja
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
66% Bio-Tscheche mit kernig-würzigem Profil von Schluckspecht
Gefühlt eines der wenigen tschechischen Biere, die ich noch nicht probiert habe und noch dazu in Bio-Qualität: Das Sankt Jaro Urtyp mit milden 4,3 % vol. Alkohol. Gebraut wurde es mit Bio-Gerstenmalzen, Bio-Roggenmalz und Bio-Hopfen. Wie die meisten tschechischen Biere ist dieses hier filtriert und pasteurisiert. Auf Zuckerzusätze oder Zuckerersatzstoffe, Farbstoffe, Aromen und Stabilisatoren wurde verzichtet. Interessant: Trotz zurückhaltendem Alkoholgehalt kommt dieses Bier immerhin auf 50 kcal je 100 ml - nicht gerade wenig...
Im Glas zeigt sich ein schönes Kupferbraun/Bernstein, welches toll im Gegenlicht leuchtet. Der wenige, flüchtige Schaum kann dagegen weniger begeistern. Der Geruch fällt durch seine intensive Kernigkeit auf, liefert abgesehen davon aber nicht viel.
Mit mildem Malz und einer gewissen Metallnote steigt das Urtyp verhalten ein. Das Rostige währt zum Glück nur kurz, schnell tendiert das Urtyp in die würzig-kernige Richtung. Diesen Geschmack finde ich durchaus interessant, es fehlt nur eben deutlich an Spritzigkeit. Die Kohlensäure zeigt sich bei meinem Exemplar kaum präsent und so erinnert das Bier in seiner Mitte auch etwas an eingeschlafene Füße. Oder eben malziges, leicht hopfiges Quellwasser. Immerhin gefällt mir die typisch tschechische Seele - einfach unverkennbar - und die kernige Eigenwilligkeit eines typischen Bio-Bieres. Würzig-säuerlich - nach wie vor ziemlich kernig - endet der obergärige Bio-Tscheche leicht schokoladig und angemessen herb. Für mich noch der interessanteste Punkt am Bier, der den mäßigen Einstieg schnell vergessen lässt.
Ein Genuss erster Güte ist das Sankt Jaro Urtyp nicht und die typisch tschechische Süffigkeit lässt sich so auch nicht wiederfinden. 'Muffig' und 'schal' sind durchaus zutreffende Attribute. Aber es hat seine eigene Note, die mich nicht bereuen lässt, es mal getestet zu haben. Ja, im Sommer geht es schon. Für nur 4,3 % vol. Alkohol ist der Geschmack dieses "Bio-Spezialbieres" schon nicht allzu lasch und noch dazu angenehm würzig und kernig, so wie ich es bevorzuge. Gewisse Mängel müssen jedoch auch attestiert werden, so dass ich mich bestimmt auch nicht bald wieder sehe, diese Flasche in den Händen zu halten...
54% Tschechisches Biobier... von Bert
...kannte ich noch nicht und wollte ich mal testen. Beim einschenken besticht die ausgesprochen schöne Farbe. Leider war es das, dann auch schon. Der Schaum ist wenig stabil, der Nase wird nichts geboten und dann folgt nur noch knappe Mittelmäßigkeit. Schade, die Tschechen können es ja sonst gut mit Bier, aber das ist keines, das man noch einmal trinken müsste. Vielleicht schmeckt es im Sommer besser. Zumindest ist es recht süffig.