Rogue Brutal IPA
Rogue Brewery, Newport, Lincoln County, Oregon, USA
- Typ American Bitter
- Alkohol
- Stammwürze 15%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
87% Gar nicht sooo brutal von goldblumpen

Ein Bier, das irgendwie aus einer anderen Zeit kommt. Als das Bier rauskam, war es im Vergleich zu den klassichen IPAs recht bitter. Inzwischen gibt es aber allerlei Imperial IPAs, die mehr reinhauen.
Doch finde ich es geschmacklich voll ok. Grasige und hopfige Aromen dominieren und harmonieren gut. Nicht zu übertrieben und gut zu trinken.
78% Rezension zum Rogue Brutal IPA von dreizack

Intensive Hopfigkeit bei mittlerer Bittere.
Sehr schöne Zitrusnoten, viel Pinie, Harz, Papaya.
Angenehme Malzsüße, seidiges Mundgefühl.
Nice.
88% Eine Runde Sache von Bastus

Ich würde mal sagen hier sind Hopfen und Malz im Einklang.Das Brutal ist gar nicht so Brutal.Es ist orangig,fruchtig, würzig mit einem sehr schönen Malzapparat der auch vordergründig mitspielt und sich mit dem Hopfen abwechselt.Die Bitterkeit ist gut getroffen,
das Bier hat eine durchgehend angenehme Herbe die zu keinem Zeitpunkt zu viel wird.Ein sehr gutes All Day IPA, gekonnt gebraut ohne viel Luft für Kritik.Das Einzige was mir nicht gefällt: Der Preis!
87% Nicht brutal, aber gut! von MichaelF

Das Brutal IPA von Rogue besticht mit einer schönen orangen Farbe und mittelporigen Schaum, zwei Hopfensorten (Crystal, Perle) und drei Malze (Carawheat, C15, Great Weastern 2-Row) wurden verwendet. Ein Geruch nach Mango, Citrus und süßen Malz macht sich breit, der eine wunderbare Intensität entfaltet. Im Geschmack ist es moderat süß, die verwendeten Malze kommen schön zur Geltung, einerseits zeigt sich Steinobst, andererseits Citrus und Mango. Die Bitterkeit hält sich noch vornehm zurück und wird erst im Abgang präsenter, wo eine frisch – fruchtige, leicht würzige und bittere Mischung entsteht. Brutal finde ich dieses IPA nicht, ich hatte es mir hopfenreicher, viel dominanter vorgestellt. Wenn BrewDog diese Namensgebung verwendet hätte, wäre es brutal geworden. Das Rogue Brutal IPA hingegen ist abgerundet, zeigt eine gelungene Mischung aus Malz- und Hopfenaromen und wirkt frisch und abgeklärt. Ich kann es mir gut als Einsteigerbier vorstellen: ein gutes IPA, bei dem man prahlen kann, es trotz (oder wegen) diesen Namens getrunken zu haben.