Rogue American Amber Ale
Rogue Brewery, Newport, Lincoln County, Oregon, USA
- Typ Obergärig, Amber Ale
- Alkohol
- Stammwürze 13%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 4 Benutzer
Bewertet mit 86% von 100% basierend auf 6 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
90% Hervorragendes kupferfarbenes Ale von Tanner Kaya

Das Rogue Amber Ale aus Oregon sieht m.E. eher kupfer- als bernsteinfarben aus. Schön sprudeig. Geschmacklich stimmt für mich hier einfach alles: Ausgewogener Geschmack, schön mild und balanciert. Nicht zu bitter, gut süffig, aber nicht zu schwer. Äußerst empfehlenswert. Cheers!
89% Gewohnt hohe Rogue-Qualität von dreizack

Ein (zu Recht) hochdekoriertes Bier. Unzählige Awards hat das American Amber Ale, eines der ersten Biere von Rogue, bereits eingeheimst. Seit 1988 wird es gebraut. Damit ist es in der Craft Beer Szene schon fast ein Methusalem. Wie bei Rogue üblich, werden auch für das American Amber Ale nur Hopfen von der eigenen Hopfenfarm sowie selbst hergestellte Malze verwendet.
Farblich in einem tollen fuchsrot gehalten leuchtet das AAA im Glas. Die Schaumkrone indes ist sehr dezent. Der wenige Schaum ist feinporig und cremefarben und hält nicht sonderlich lange.
Die Nase wird verzaubert von einem herrlichen Bouquet aus Karamell, Nuss und frischer Brotrinde. Leicht fruchtige (beerige) Noten und ein Hauch von Rosinen runden das Geruchsprofil ab. Das Mundgefühl ist weich, die Karbonisierung ist moderat bis normal. Das Bier ist m.E. hervorragend ausbalanciert. Aromen von frischem Brot, Karamell, Toffee, ein wenig Kaffee und Honig verwöhnen die Geschmackssinne. Dezent fruchtige Noten (in Richtung Aprikose, würde ich sagen) und auch eine sparsam eingesetzte würzige Note (Pinien) zeigen sich im Hintergrund.
Im Abgang dann die fast schon gewohnte Steigerung der Bitterkeit. Trocken. Die geschmeckten Aromen haften lange am Gaumen. Es schmeckt definitiv nicht nach 53 IBU, sondern deutlich milder. Malz und Hopfen sind harmonisch aufeinander abgestimmt, die milden fruchtigen Begleitaromen und die zurückgenommene Bittere sind das i-Tüpfelchen.
Ein hervorragendes Bier. Ausgesprochen süffig.
95% Rezension zum Rogue American Amber Ale von bromfiets

Und schon wieder ein Bier von Rogue, das es mir angetan hat. So sehr sogar, dass ich selbst in Kürze ein Amber Ale brauen werde. Es hat einen sehr schönen Körper, überrascht durch dezente Röstnoten und bringt für ein American Style Amber Ale natürlich auch reichlich Hopfen mit. Das passt hervorragend zusammen. Und macht Durst auf mehr ...