Proksch Hüttenbier Zwickl
Marchfelder Storchenbräu, Untersiebenbrunn, Niederösterreich, Österreich
- Typ Untergärig, Zwickel
- Alkohol 5.3% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
86% Erfrischung beim Wandern von goldblumpen

Eine Flasche dieses Biers hat mir meine Studienkollegin Viktoria im Jahre 2013 von einem Ausflug (ich weß nicht ob es wirklich eine Wanderung war) mitgebracht.
Ein erfrischendes Zwickl mit deutlicher Hopfennote, die aber gut passt und dem Bier Charakter gibt. Doch auch die Süffigkeit passt und macht das Bier zu einem guten Durstlöscher -auch ohne Wanderung.
76% Rezension zum Proksch Hüttenbier Zwickl von MichaelF

Die Rudolf Proksch Hütte liegt am Pfaffstättner Kogel in Niederösterreich auf 541 m Seehöhe. Wer von den unzähligen Wanderungen in der Umgebung durstig wird, kann sich in der Hütte an acht Biersorten satt trinken. Gebraut werden diese exklusiv für die Rudolf Proksch Hütte vom Marchfelder Storchenbräu. Die Hütte ist laut Homepage „grundlegend nicht mit dem Auto erreichbar“, deshalb scheint da einiges an Logistik nötig, um die Biere anzuliefern. Das Zwickl ist in eine Bügelverschlussflasche gefüllt, die ich zum Flair einer Schutzhütte ungemein passend finde. Auf dem Etikett steht 5,5 vol. Alkohol, auf der Homepage 5,3 vol. Alkohol; ich gehe mal von ersteren aus. Mit seiner dunkelgelben, hefetrüben Farbe und dem Geruch nach frischen Hopfen ist es optisch ein klassisches Zwickl. Auch im Geschmack vereint es eine wunderbare harmonische Kombination aus frischem Hopfen, leicht fruchtiger Hefe und sanft – süßen Malz. Gerade bei einer Wanderung kann ich mir dieses erfrischende Bier sehr gut vorstellen.