Krombacher NaturRadler
Krombacher Brauerei, Krombach, Nordrhein-Westfalen
- Typ Untergärig, Biermischgetränk, Radler
- Alkohol 2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
59% Blumig-saures Radler von Schluckspecht

Den Pfad der Natürlichkeit bestreitet auch die Krombacher Privatbrauerei: Beim Krombacher NaturRadler - mit naturtrübem Zitronensaft - handelt es sich um ein Biermischgetränk aus 60 % naturtrüber Zitronenlimonade und 40 % Pils. So kommt das Ganze auf 2,0 % vol. Alkohol. Die Zutaten vom Pils sind schnell zusammengefasst: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hopfenextrakt. Die Zutatenliste der Limonade ist naturgemäß deutlich länger: Auf Wasser folgen Fruktosesirup Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat (3,4 %), Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat, Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat, Kohlensäure, konzentrierter Zitronenextrakt, natürliches Citrusaroma, konzentrierter Orangenextrakt und Stabilisator Johannisbrotkernmehl. Am Ende stehen für 100 ml 37 kcal sowie 4,9 g Zucker. Es gibt Gesünderes, aber hier steht die Erfrischung im Vordergrund. Und hoffentlich schmeckt es auch...
Auch ohne Hefe stellt sich eine ordentliche Trübung ein, die blassgelbe Farbe passt zum Thema "Naturradler" wie die Faust aufs sprichwörtliche Auge und dazu gibt es eine überwiegend grobporige, luftige, wenig stabile Schaumkrone. Ein parfümiert blumiger Duft (Rose, Jasmin) trifft auf Noten von Zitrone und Orange. So floral muss ein Radler wirklich nicht auftreten, die blumigen Noten überlagern die Citrusnote. Schon ein wenig ungewöhnlich und daher gewöhnungsbedürftig...
Der saftige, fruchtige Antrunk ist da schon eher nach meinem Geschmack. Angenehm spritzig tritt die Kohlensäure auf, die den Limonaden-Charakter betont. Das Mundgefühl fällt dabei nicht einmal wässrig aus. Die Säure bringt etwas Natürlichkeit ins Spiel - die blumige Zitrone wirkt halbwegs natürlich. Im Nachgang hängt die Säure allerdings auch recht stark nach und man schmeckt sowohl das Johannisbrotkernmehl als auch den grasig-herben Hopfen. Das geht besser. An die parfümierte Note kann ich mich zügig gewöhnen, ich habe dennoch meine Kritikpunkte. Etwas weniger Zucker und Säure könnte dem überraschend floralen Krombacher NaturRadler gut zu Gesicht stehen, eine süffige Erfrischung mit insgesamt überzeugendem Radler-Geschmack ist es dennoch.