Krautheimer Helles
Brauerei Düll, Krautheim, Volkach, Unterfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
75% Frisch vom Mälzer von Schluckspecht
"Das Bier von der Mainschleife" ist in diesem Falle ein Helles Lagerbier mit 4,9 % vol. Alkohol. Hervorzuheben sind hier nicht nur die fränkische Braugerste, sondern auch die Tatsache, dass noch selber gemälzt wurde - diese Privatbrauerei (1654) macht es aus Familientradition. Zudem wird feinster Doldenhopfen versprochen.
Lichtgelb, blank und mit kaum sichtbarer Schaumkrone präsentiert sich das Helle sortentypisch im Glas. Der unaufgeregte Duft untermalt die Karamellsüße mit einer angenehmen Würzigkeit. Dazu kommen Noten von Vanille und Erdbeere. Das Krautheimer Helles ist in seiner milden Schlichtheit unverkennbar ein bayerisches Helles.
Der klare, fein-spritzige Antrunk hat dafür schon eine Spur mehr zu bieten: Zur Süße gesellt sich eine milde, fruchtige Kernigkeit - die Tendenz geht hier zur unreifen Erdbeere. Malzige Noten, eine ausgeglichene Süße sowie eine gut integrierte Säure kennzeichnen den vollmundigen Körper, der in seiner Fruchtigkeit nun ein wenig an grünen Apfel erinnert. Im Abgang festigt sich die bereits schon angedeutete Hopfengrasigkeit zu einer kernigen Würzigkeit mit subtil nachhängender Bitterkeit. Mir gefällt es, dass das Helle geschmacklich wirklich kein Langweiler ist - es hat seinen eigenen Charakter. Dennoch sortiert es sich eindeutig zu den Hellen ein, die nach bayerischer Tradition eben mild und schlicht auftreten.