Kozel 1874 Premium Lager
Pivovar Velké Popovice (Asahi), Velké Popovice, Tschechische Republik
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 64% von 100% basierend auf 9 Bewertungen und 5 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Kozel helles Lager von Michl

Servas!
Die böhmische Brauerei wurde 1871 vom burgenländischen Industriellen Franz Ringhoffer II. in Velké Popovice südöstlich von Prag gegründet.
Das Kozel bot früher ein Helles Lager, ein Dunkles sowie ein rötliches Premium- Lagerbier in seinem österreichischen Import- Sortiment an. Doch seit ein paar Jahren wird für den österreichischen und deutschen Markt lediglich Helles Lager und Dunkles von der Stiegl Brauerei per Lizenz gebraut. Die heimischen Biertypen sind weitaus umfangreicher.
Nun endlich zum Bier!
Vollbier, Lager, 11.3p, 4.6%
Hat eine schöne Blume und ist schön goldig. Geruch malzig-herb geht ins getreidige. Mundgefühl ist eher mittel- bis vollmundig und prickelnder Kohlensäure mit recht großen Perlen versetzt.
Der Geschmack ist anfangs malzig-getreidig. Im Mittelteil gesellt sich eine kurze herbe Note hinzu. Der Abgang ist eher hopfig. Im Grunde ist es schön würzig und getreidig. Süffig ist es auch.
.. hatte das Bier an einem Abend mal nicht mehr fertig trinken können und ist daher 2 Tage lang im Kühlschrank gestanden.. danach war zwar der herbe Hopfen raus dennoch wars aber noch immer überraschend malzig süffig. Das zeugt auch von Qualität ^^
Fazit:
Ein schönes stimmiges, herberes Lager.
78% Böhmisches Brauhandwerk von Freiberger

Sieht arttypisch etwas dunkler aus, die Blume verabschiedet sich doch leider schneller als erwartet
Offenbart im Antrunk einen würzigen Körper mit angemessener Bitterkeit und hält auch im Abgang lange vor.
Raffinierte Aromen sucht man vergeblich, es kann eine leicht verwässerte Getreidigkeit vorweisen.
Ein unkompliziertes böhmisches Bier, dem die böhmische Süße in vergleichbaren Sorten erstaunlich fehlt.
Bedenkenlos kauf - und trinkbar.
61% Geht schon von Snareler

Heute in edler Manier das Kozel Premium Lager.
Einmal im Glas beginnt das Bier sofort sau sehr loszusprudeln. Es hat eine gelbgoldene Farbe, wird von schnell löslichem Schaum bedeckt.
Geruchlich fällt sofort etwas hefiges auf. Ansonsten eher normaler Biergeruch.
Im Antrunk ist das Bier wenig erfrischend, ja fast schon etwas schal. Der hefige Part kommt hier auch vor, nur weniger intensiv.
Körpertechnisch beschreibe ichs am ehesten so: schön malzig, würzig, hopfig, aber irgendwie will trotz guter Kombi dieses Bier nicht ganz überzeugen. Irgendwas passt nicht.
Im Abgang dann nette Noten, ein leicht bitterer Geschmack, passt aber. Man bekommt davon keine Mundwüste.
Ist ein solides Bier, aber es könnte etwas aufregender sein. Ordentlich süffig ists allemal, daher Prost und benascht euch schöne!
64% Rezension zum Kozel 1874 Premium Lager von JimiDo

Gebinde. 0,5 L Pfandflasche
Design: ansprechend, fällt auf.
Das Kozel Premium Lager hat eine altgoldene Farbe. Bedeckt wird dieses tschechische Bier von haltbaren, daumendicken Schaum. Das Bier ist filtriert. Es riecht malzig und etwas hopfig. Wir haben es mit einem malzlastigen Bier zu tun, dass mit einer schönen Karamellsüße punkten kann. Der Hopfen hält sich im Hintergrund zurück. Ein gut trinkbares Lager, was keine großen Maßstäbe stellt.
75% süffig süffig von ruediman

ja, wie man's kennt von den Tschechen in Sachen Bier, gut geliefert.
Farbe eher dunkleres Bernstein. Krone kommt gut hoch.
Malzig-süßlicher Einstieg, dann kommt alsbald der Hopen hinterher im Körper. Im Abgang und im Anschluss bittert's schön nach.
Ähnlich dem "Meister Lager" wie zuvor schon beschrieben. Bin mir nicht sicher, ob's das selbe Bier, "re-branded" ist...