Kocour - Ležák 12°
Pivovar Kocour, Varnsdorf, Okres Děčín, Ústecký kraj, Tschechische Republik
- Typ Untergärig, Czech Pils
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze 12%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7-10°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 79% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
79% Typischer Craft-Tscheche: Aromatisch, herb und buttrig von Schluckspecht

Das Kocour Ležák (12°) aus der Pivovar Varnsdorf steht mit glatten 5 % vol. Alkohol in einer braunen 1-Liter-PET-Flasche vor mir - das ist zwar nur eine Einwegverpackung, dafür aber eben leicht, wiederverschließbar und pfandfrei. Auf den Geschmack hat es in der Regel nur wenig Einfluss, denn der möglichst frische Konsum bietet sich bei diesem bei maximal 9° C kühlgelagerten, unpasteurisierten und unfiltrierten Bier in jedem Fall an.
Altgolden bis bernsteinfarben mit deutlich sichtbarer Trübung und einer kompakten, cremigen, etwas weniger stabilen Schaumkrone steht das helle Lagerbier im Glas und verströmt dabei einen buttrig-getreidigen Duft, der an ein mit reichlich Butter bestrichenem Bauernbrot erinnert. Bereits der erste Schluck bestätigt die Buttrigkeit. Mit dabei ist sofort aber auch eine harzig-bittere Hopfigkeit, die an frischen Hopfen denken lässt. Das Kocour Ležák ist leicht und aromatisch auf der Zunge, zeigt dabei jedoch ein sehr angenehm vollmundiges Mundgefühl. Eine dezente Fruchtigkeit gibt es Getalt von Grapefruit. Im Abgang dominiert die auf dem Niveau extraherber Pilsener harzig-krautige Hopfenbittere, während sich die Buttrigkeit wacker hält. Im Abschluss hat man noch einmal ein paar Brotnoten.
Das erstaunlich herbe Kocour Ležák kann man auch einfach als klassisch-frisch beschreiben: Unzweifelhaft ein Bier seiner Region und seiner Machart, erfreut es sowohl die Liebhaber böhmischer Biere als auch die von hausgebrauten, handwerklichen Bieren. Ich persönlich bin diesen Geschmack gewohnt und werte ihn daher eher auf als ab. Die Buttrigkeit ist stark ausgeprägt, aber eben typisch für tschechische Biere. Dieser Bierfehler nach Diacetyl ist also vielmehr meistens sogar erwünscht. Ranzig wird es zum Glück nie, die Frische überwiegt.
90% Wer in der Gegend ist MUSS es probiert haben. von DefloS

Mild, leicht hophig, angenehmer Abgang mit anhaltender Schaumkrone. Die Farbe ist golden der Geruch angenehm leicht buttrig.
Das lezak (Helles Bier) zeichnet sich durch einen herausragenden Geschmack und Süffigkeit aus.
Bier sollte nicht verglichen sondern als Individuum gesehen werden.
Dieses Bier ist m.E. eines der besten die ich kenne,... Und ich kenne viele. Ein absolutes Muss!
68% Buttriger als das Pilsner Urquell von goldblumpen

Eines gleich vorweg: Leute, die das Pilsner Urquell nicht mögen, sollten Abstand von diesen Bier nehmen. Der Butter-Geschmack dieses Bieres ist noch stärker ausgeprägt als bei dem Bier aus Pilsen.
Aber auch wenn dieses Aroma sehr dominant ist, so sind doch noch einige andere zu finden.
Das Bier ist in ausgewählten Bioläden im ganzen Land verfügbar und auch wenn es ein bisschen teurer ist, kann man gerne zugreifen.