Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Hopfengarten Bamberg - Hopfen Seidla - Bernstein Lager

  • Typ Untergärig, Lager
  • Alkohol 4.8% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt ein Benutzer

Bewertet mit 78% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension

#64070

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
78%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 1 Bewertung
78% Avatar von Schluckspecht

78% Zucker trifft auf Aromahopfen

Avatar von Schluckspecht

Bernstein Lager steht drauf auf der 0,5-Liter-Euroflasche - Bernstein Lager steckt auch drin: Im Glas zeigt sich ein mitteltrübes Kupfer-Bernstein mit viel elfenbeinweißem Schaum. An ein Wiener Lager würde man da denken, doch die hopfenblumige Nase widerlegt diesen Gedanken sofort. Das Malz rückt etwas in den Hintergrund, stattdessen zeigen sich vorrangig blumig-fruchtige Aromahopfennoten. Der fruchtige Eindruck reicht von Mandarine über Pfirsich bis Erdbeere. Vom Hopfen kommt auch etwas Eisbonbon. Wenn man etwas weiter erforscht, entdeckt man dann auch Vanille, Karamell und Getreide. Die Malzbasis geht also dann doch ansatzweise in Richtung Wiener Lager, doch der Hopfen hat etwas dagegen.

Frisch, fruchtig und süß legt das unfiltrierte Lagerbier los mit viel Mandarine - und zwar gezuckerte Dosenmandarinen. Das wirkt hier aber erstaunlich rund und stimmig! Die Süße schiebt sich nicht ins Zentrum - sie ist das Zentrum. Auf dem malzigen Boden steht das Lagerbier gut, während es weder in Richtung Biskuit noch Richtung Vanille auskeilt. Das Thema "Wiener Lager" ist also vom Tisch, das Bernstein Lager möchte trotz der dunkleren Optik als eher frisch und hopfenblumig wahrgenommen werden. Florale Noten erweitern den milden, auf Süffigkeit bedachten Körper. Der grasig-knackige Hopfen setzt erst im Abgang ein. Das fruchtige Aroma kommt noch einmal auf und die Restsüße bildet einen Gegenpol zur geringen, aber eben vorhandenen Bittere. Ein wenig erinnert mich hier der Geschmack an Orangen-Traubenzucker. Im Nachgeschmack wird es dezent buttrig, etwas Klebrigkeit von der Restsüße bleibt zurück.

Das Hopfen Seidla Bernstein Lager vom Hopfengarten Bamberg bildet eine angenehm milde und doch aromatische Brauleistung ab, die für 4,8 % vol. Alkohol genug Vollmundigkeit bereithält. Das Malz erklärt sich zu keiner Dominanz - hier zeigt sich das Lagerbier abseits der zuckerwattigen Süße eher flach. Der Star des Ganzen ist der blumig-fruchtige Hopfen, der sich gut zu integrieren weiß.

Bewertet am