Hirter Märzen
Brauerei Hirt, Hirt, Micheldorf, Kärnten, Österreich
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze 11.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
77% Hirter Märzen von Michl

SERVAS
"Item taberna in Hurde solvit talentum 1"
Der namensgebenden Ort Hirt befindet sich im heutigen St. Veit an der Glan, einem ehemals antiken Eisenerzgebiet der Kelten.
Später wegen ihrer besonderen Härte eine beliebte Stahlquelle für Waffen der Römer im Noricum bis hinein in das 19 Jh der Donaumonarchie.
Zur Brauerei:
Die Brauerei wurzelt im Jahre 1270 und ist somit die 2. älteste dokumentierte in Österreich.
Ein gebirgiges Gebiet und mit perfektem Quellwasser (5-7 dt.Härtegrad).
Nun endlich zu Bier!
Hirter Märzen
Vollbier - Märzen - 11.8° - 5.0%
Ein goldfarbenen Genuss.
Antrunk gut und im Hauptgang besonders stark. Schließlich ein angenehm ausgehender Abgang.
Brotig/malzig im Geschmack mit einer markanten Kohlensäure.
Leicht fruchtig-säuerlich so wie es sich geziemt.
Es hat mich überzeugt und schmeckt mir in den kälteren Monaten besser als das Zwettler Original.
Fazit:
"Echte Leidenschaft"
59% Überraschend süffig von goldblumpen

Bereits vor einigen Jahren einmal getrunken und jetzt im Rahmen der heimischen Wohnzimmer-Bierreise wieder gehabt.
Damals hat es mich nicht sonderlich begeistert, aber jetzt muss ich sagen, dass es wirklich nicht schlecht ist.
Es ist natürlich kein wirkliches Märzen, sondern ein klassisches lulu-farbenes Helles, das den Balanceakt zwischen Süffigkeit und Spritzigkeit schaffen.
Der vollmundige Getreidegeschmack mit den leichten Malzaromen erfreut im Abgang noch mit brotigen Grasnoten.
Echt nicht übel.