Hirter Kellermeister
Brauerei Hirt, Hirt, Micheldorf, Kärnten, Österreich
- Typ Untergärig, Zwickel/Kellerbier
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11.6%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Kann man muss man aber nicht von THORsten74

Ein österreichisches Bio-Bier mit Drehverschluss. Also aufgeschraubt und eingeschenkt. Es sieht sehr trüb aus, dunkel gold/beige. Es riecht minimal süßlich. Der Antrunk schmeckt mild, malzig. Leicht süßlich mit einem Hauch Würzigkeit im 2.Drittel. Der Abgang ist leicht, weil sich der Hopfen gut versteckt. Als Durstlöscher absolut alltagstauglich, aber nix besonderes. 6 Kronkorken
77% Hirter Kellermeister von Michl

Servas!
Ich muss ehrlich sagen, ich bin ein Fan der Hiter Brauerei. Bei allen deren Bieren finde ich den typischen Hirter-Malzig/würzigen-Geschmack wieder und lasse mich auf diese Komposition gerne verführen. Nun prüfte ich das Kellermeister ein naturtrübes Biobier.
Nun endlich zum Bier!
Vollbier, Kellerbier/Zwickl/Biobier, 11.8p, 4.8%
Fruchtig grasiger Geruch. Blumen sinkt schnell ab. Kohlensäure prickelnd fein im Mund.
Anfänglicher Antrunk noch nicht atemberaubend aber der malzig, leicht bitter herbe Geschmack steigert sich stetig.
Ein Bier welches man auch temperiert trinken kann.
Fazit:
Gutes solides naturtrübes Biobier.
41% Rezension zum Hirter Kellermeister von JimiDo

Mit dem Hirter Kellermeister wird nun ein Biobier aus Kärnten verkostet. Dass die 0,33 Liter Flasche einen Kronkorken mit Drehverschluss hat, ist wohl ein Joke. Wer muss die kleine Flasche noch mal verschließen? Bei mir ist ihr Inhalt komplett im Glas gelandet. Darin liegt das wirklich extrem trübe gelbe Bier nun. Die Blume ist schnell verschwunden. In der Nase zeigt sich fast nur die Hefe. Das Bier wirkt sehr leicht. Es gibt eine schöne zitrale Fruchtigkeit. Der Abgang erinnert teilweise an ein Biermischgetränk.
78% Ein wahrer Keller-Meister von goldblumpen

Wieder mal ein richtig gutes Kellerbier/Zwickel mit fein malzigen Aromen, das dennoch ein bisschen den Hopfen durchlässt. So soll es sein.