Gutsherren Pils
Förster & Brecke, Holzminden, Niedersachsen, Deutschland
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
23% Selten ein so schlechtes Bier getrunken von Frawich
Titel sagt eigentlich schon alles, dieses Bier war eine Katastrophe beim Trinken. Habe es Testweise mitgenommen, da ich generell kein Problem damit habe auch mal Biere aus dem Niedrigpreis-Segment auszuprobieren und ich außerdem Fan von der kleinen Steinie-Flasche bin. Deshalb habe ich mir dann auch mal paar Flaschen aus dem altmodischen 30er-Kasten für 45ct das Stück gegönnt.
Nun zur kurzen Bewertung. Beim Aufmachen geruchlich wenig wahrgenommen und farblich ein hell-blondes Bier vor mir gehabt, wie es sein sollte. Dann einen ordentlichen Schluck genommen und nach einem langweiligen Einstieg mit etwas Malz und keinem Hopfen dann beim Abgang fast wieder ausgespuckt. Irgendwie kommt im Nachgang ein furchtbares Aroma durch, welches sich auf die Zunge legt und keine Anstalten macht zu verschwinden. Ende vom Lied war, dass nach dem 2. genauso schlechten Schluck das Bier im Abfluss gelandet ist. Kumpel von mir war bei der Verkostung dabei und hat's Bier auch nicht durch den Rachen bekommen.
Also im Abschluss eine Enttäuschung. Ich versehe das aber noch mit dem Hinweis, dass evtl. auch die Lagerung ihren Teil zum Geschmackserlebnis beigetragen hat. Flaschen waren stark eingestaubt und auch wenn das MHD noch über 6 Monate hin war, stand das Bier wahrscheinlich schon eine Weile in der Flasche. Vielleicht ist das auch der Grund, warum einige hier das Bier in Ordnung finden. Ich werde dem Bier aber wahrscheinlich keine weitere Chance geben.
82% Weniger ist manchmal mehr, ... von Kreini
...wenn man das Pils alleine vom Preis abhängig macht.
Nein, ich kaufe grundsätzliche kein Pils mehr, das mit Hopfenextrakt gebraut ist, auch keine teuren Pseudopremium Marken. Ausserdem bevorzuge ich herbere Noten.
Dieses Pils hier ist in vielen Bereichen wesentlich teureren überlegen, in Preis/Leistung wohl kaum zu schlagen. Saubere Zutaten, angenehm herbe frische und keine störenden Fremdnuancen, sehr gute klare Farbe, Kohlensäure und feine , schöne Krone. Etikett und Flasche interessieren mich weniger als der Inhalt.Erstaunlich gutes Pils zum guten Preis
97% Süffiges Pils, welches seinem Namen alle Ehre macht von Pitti85
Total Lecker gebrautes Pils aus Holzminden, mit hochwertigen Zutaten und ohne Industrie,, Hopfen Extrakt ''..
Ich bin sehr überrascht darüber, dass man heutzutage noch für 10€ = 30 Flaschen 0,33l in der Kiste bekommt. Preis Leistung sind absolut Top :))
52% Rezension zum Gutsherren Pils von Linden09
Günstiges Discounter-Pils vom "Alles"-Brauer Allersheim???? Man wird sehen. Es soll das Lieblingsbier der Feinschmecker sein (so steht es auf dem Etikett). Zumindest steht das Pils typisch im Glas: Goldgelb, dazu schmaler, cremiger Schaum.
Wenig Nase, leicht malzig-würzig.
Na ja, der Antrunk ist (direkt aus dem Kühlschrank) brauchbar. Das Pils beginnt recht herb-würzig und ohne Fehlkompositionen.
Dann geht's leider steil bergab. Nach einer knappen Malznote wird es nach hinten raus trocken-bitter, zum Ende hin metallisch fad und wenig hochwertig, um nicht zu sagen: billig und recht minderwertig.
39% Das erste Pilz das ich weg gekippt habe von Biertrinker66
Tag1
Geruch war etwas herb.
Farbe ,Krone,sprudeligkeit typisch
Pilz.
Antrung extrem bitter ,in der mitte
leichte Note von Walnuss aber
durchgehend bitter.
Konnte es nicht bis zum letzten
Tropfen trinken.
Es ist das erste Pilz das ich weg
gegossen habe.
Tag 2
Leider das gleiche ergebniss.
Für mich untrinkbar.
100% Wie Herforder in viel besser von Daniel Prost
Seit einer Weile lebe ich in Südhessen, wo Pils viel weniger verbreitet ist als in meiner Urheimat Ostwestfalen Lippe. Es gibt hier, mit der Nachbarschaft zu Bayern, leckere Helle und Weizen. Ein Getränkehändler um die Ecke jedenfalls ist ein großer Bierliebhaber und bietet querbeet verschiedene Biere an. Dort stieß ich auf das Gutsherren Pils. Das Etikett wirkte auf den ersten Blick wie eine Billigsorte á la Paderborner oder Barrebräu. Nur aus Jux nahm ich es mit. Da war ich sehr verblüfft, wie es mich an Herfoder Pils erinnerte, das Bier mit dem ich aufgewachsen bin. Aber mit dem feinen Unterschied, dass vom Einstieg bis zum Abgang seine sanftperlige und sehr runde Abststimmung der verschiedenen Geschmacksnoten einen süffigen Labsal bietet. Dieses Bier ist unscheinbar aber äußerst gelungen. Keine metallischen oder auch nur leichten Nuancen von Kontaminationen sind enthalten. Die Brauläute haben ihre Kessel im Griff und man merkt dem Trunk an, dass keine übermäßig großen Abfüllungen stattfinden. Sicherlich lobe ich hier nur einen Standard und sicherlich ist die geschmackliche Einordnung immer subjektiv. Doch Gutsherren Pils aus Holzminden ist top und verdiente viel bessere Berwertungen auch auf anderen Plattformen als ich sie bisher fand!
53% Rezension zum Gutsherren Pils von Bastus
Weit weg von gut.Matschig liebloser Geschmack, null Frische, ne danke.
53% 08/15 Pils von LordAltbier
Leicht herber Antrunk, leicht herber Abgang, bisschen Malz ist im Hintergrund zuerkennen. Fazit: Typisch Pils, nix besonderes aber auch nicht schlecht. Trinkbar!
67% Rezension zum Gutsherren Pils von MaFriMi1966
Dieses Bier, ist vergleichbar mit dem Premiumbier aus der Eifel. Wir haben es ausprobiert, indem wir die Ettiketten entfernt haben und vor der Ausgabe den Kronkorken abgemacht haben, Ergebnis: Es konnte keiner sagen was B..... und was Gutsherren ist.