Gruthaus Grut
- Typ Grut
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 75% von 100% basierend auf 5 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Gruthaus Grut von JimiDo

Wasser, Gerstenmalz, Weizen, Weizenmalz, Hafer, Hefe, Hopfen, Wacholder, Gagel und Kümmel. Das sind die Zutaten, woraus das Grut Myrica Gale 1480 aus dem Münsteraner Gruthaus gebraut wird. Aber halt, die brauen es ja nicht selber, sondern lassen diese Spezialität in Belgien brauen. Bisher kannte ich nur das Westfälische Grut vom Back- und Brauhaus Brinker. Dieses hatte mir sehr gut geschmeckt. Es beinhaltete aber auch in Teilen andere Zutaten. Im Glas hat das Grut eine hellgelbe Farbe und ist mitteltrüb. Der Schaum hält nur kurz und ist nicht der Rede wert. Ein muffig-säuerlicher Geruch kommt mir aus dem Glas entgegen. Der Antrunk ist schlank. Ein schwacher Malzkörper transportiert säuerliche und mild-süße Aromen. Es zeigt sich eine sehr erfrischende Wirkung. Der Abgang wird von den Kräutern beherrscht. Leider sind die meiner Meinung nach etwas sparsam eingesetzt worden. Etwas deutlicher dürften sie sich schon zeigen. Da hat bei mir das Westfälische Grut vom Back- und Brauhaus Brinker klar die Nase vorn.
71% Rezension zum Gruthaus Grut von hightower

Optik: Strohgelber Farbton, sanft opal, mit einer weißen, schnell fallenden Schaumkrone
Duft: Ein schöner Kräutermix liegt in der Nase mit Aromen von Koriander und Wacholder.
Geschmack: Eine milde Kräuternote weiß gleich zu Beginn den Gaumen zu schmeicheln. Mit einer angenehmen Herbe kommt sie daher und verteilt deutliche Aromen von Wacholder. Der Gagel klopft ein wenig verhalten an, zunächst eher zurückhaltend, am Ende etwas deutlicher. Schöne Koriandernoten runden das Kräuteraroma gut ab. Allzeit präsent ist der Weizen, welcher konstant ein mildes Aroma zum Trinkvergnügen beisteuert.
Körper: Trockenes Mundgefühl bei mittlerem Körper, harmonisch.
Fazit: Erfrischender Kräutertrunk welcher für die Sommermonate gut geeignet sein sollte.
76% Myrica Gale 1480 von LordAltbier

Der Antrunk ist leicht säuerlich und schmeckt schön nach allerlei Kräutern (Kümmel, Wacholder & Gagel). Der Mittelteil ist ein wenig säuerlich, hopfig-spritzig und auch hier schmeckt wieder die selben Kräuter wie im Antrunk. Der Abgang schmeckt intensiv nach Kräutern und der zum brauen verwendete Hafer sowie das Weizen erkennt man sehr deutlich, im Hintergrund erkennt man etwas Hefe. Der Kümmel und den Wacholder schmeckt man am intensivsten raus. Fazit: Ein sehr leckeres und interessantes Bier. Gefällt mir sehr gut, gerne wieder!